Brauche dringend Hilfe bei Fehlercodes

Diskutiere Brauche dringend Hilfe bei Fehlercodes im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo! Wenn ich meinen Fehlerspeicher auslese kommen ständig diese Fehler. Es handelt sich um ein Passat 3bg Baujahr 2001 1,6 liter mit 102 PS...
  • Brauche dringend Hilfe bei Fehlercodes Beitrag #1
P

passat-fahrer

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Wenn ich meinen Fehlerspeicher auslese kommen ständig diese Fehler.
Es handelt sich um ein Passat 3bg Baujahr 2001 1,6 liter mit 102 PS.

Addresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 3B0 906 018 F
Bauteil: 1,6l/2V SIMOS3 G00HS0002
Codierung: 06031
Shop #: WSC 00028
WVWZZZ3BZ1P068848 VWZ7Z0Y2992447
6 Fehler gefunden:
16514 - Bank1-Sonde1 elektrischer Fehler im Stromkreis
P0130 - 35-10 - - - Unterbrochen
16518 - Bank1-Sonde1 keine Aktivität
P0134 - 35-10 - - - Unterbrochen
16555 - Bank1: Kraftstoffbemessungssystem System zu mager
P0171 - 35-10 - - - Unterbrochen
16486 - Luftmassenmesser (G70) Signal zu klein
P0102 - 35-10 - - - Unterbrochen
16555 - Bank1: Kraftstoffbemessungssystem System zu mager
P0171 - 35-10 - - - Unterbrochen
16804 - Bank1: Katalysatorsystem Wirkung zu gering
P0420 - 35-00 - -
Readiness: 0000 1001


Addresse 08 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 3B1 907 044 J
Bauteil: CLIMATRONIC B5GP 0002
Codierung: 17000
Shop #: WSC 78417
1Fehler gefunden:
01272 - Stellmotor für Zentralklappe (V70)
37-00 - defekt

Wenn die fehler gelöscht werden, sind sie ein paar Tage später wieder da.
Mein Spritverbrauch ist auch unüblich hoch zwischen 9-10 Liter.
 
  • Brauche dringend Hilfe bei Fehlercodes

Anzeige

  • Brauche dringend Hilfe bei Fehlercodes Beitrag #2
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Mach ma die Lamdasonde neu..dann sollten die Motorfehler weg sein

Zum Klima-Fehler...entweder damit leben oder alles ausbauen inkl. A-Brett und Klappe instandsetzen
 
  • Brauche dringend Hilfe bei Fehlercodes Beitrag #3
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Also zum Stellmotor kann ich dir sagen das den sehr viele Passats haben. Ist ne Krankheit.
Solange alles funktioniert würd ich den einfach ignorieren, ansonsten muß das Amaturenbrett raus.

Bei dem Rest würd ich mal alle Kabel und Steckverbindungen der entsprechenden Teile kontrollieren.

Mit welchem Programm/Version hast du die Fehler ausgelesen?
 
  • Brauche dringend Hilfe bei Fehlercodes Beitrag #4
3

3bg-fahrer

Beiträge
46
Reaktionspunkte
0
Ort
Kassel
Zu den Stellmotoren,

ich habe erst am Samstag das komplette Armaturenbrett ausgebaut um den V85 zu wechseln. Meiner Meinung nach gehen die anderen (V70, V71, V68) ohne Ausbau des Armaturenbretts. Den V70 siehst du sehr gut wenn du das Handschuhfach ausbaust. Mit ein wenig fummeln bekommst du den Halter raus, auf dem der Motor sitzt. Das Armaturenbrett auszubauen ist wirklich eine bescheidene Arbeit, das würde ich wirklich als allerletztes machen.
 
  • Brauche dringend Hilfe bei Fehlercodes Beitrag #5
P

passat-fahrer

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Freakazoid schrieb:
Mach ma die Lamdasonde neu..dann sollten die Motorfehler weg sein

Zum Klima-Fehler...entweder damit leben oder alles ausbauen inkl. A-Brett und Klappe instandsetzen
Lambdasonde habe ich Voriges Jahr erst erneuert.

kaschmidt schrieb:
Also zum Stellmotor kann ich dir sagen das den sehr viele Passats haben. Ist ne Krankheit.
Solange alles funktioniert würd ich den einfach ignorieren, ansonsten muß das Amaturenbrett raus.

Bei dem Rest würd ich mal alle Kabel und Steckverbindungen der entsprechenden Teile kontrollieren.

Mit welchem Programm/Version hast du die Fehler ausgelesen?
Also Programm ist vag.com 3110


edit by falo: Bitte die Ändern-Funktion benutzen, wenn du deinem Beitrag etwas hinzufügen möchtest.
 
  • Brauche dringend Hilfe bei Fehlercodes Beitrag #6
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen!
Ich habe den Tag der Arbeit mal genutzt, um meine Stellmotoren auf Vorderman zu bringen.
Ausgebaut OHNE das Armaturenbrett demontieren zu müssen habe ich den Motor für die Temperaturklappe (V68), den für die Zentralklappe (V70) und den für die Fußraum/Defrosterklappe (V85).
Am schwierigsten war der V70, hier empfiehlt es sich, das Radio rauszubauen. Zumindest bei Doppel-DIN sieht man die ein verflixte Schraube dann recht schön, an die man vom Beifahrer-Fußraum quasi nicht rankommt.
Mit Abstand am Leichtesten auszubauen war der V85, wen gleich sowohl hier, als auch in dem anderen Passatforum mehrfach stand, dass für den das Armaturenbrett raus muß. Bei meinem (3BG Variant 4Motion aus 09/2002) ist der Motor auf einem transparentem Halter montiert. Dieser Halter ist von unten mit einer einzigen Schraube gesichert, da kommt man mit einem 15er Torx wunderbar hin, direkt neben dem Gaspedal. Dann den Halter nach unten ziehen, dann rastet er oben aus seiner Haltenase aus. Etwas fummelig ist es dann, das Gestänge auszuhängen, den Stecker abzubekommen und den Motor samt Halter auszubauen. Aber von Armaturenbrett ausbauen keine Spur! Ok, ich habe auch recht zarte Finger.
Ich habe alle drei Motoren gereinigt nach einer Anleitung aus dem Poloforum polo9n.info. Siehe http://www.polo9n.info/anleitung-114.html ich hoffe, die haben nichts gegen den Link. Anschließend habe ich sie wieder eingebaut. Vor dem Ausbauen hab ich die Motoren in Endlagen gefahren, als Temp auf Lo, Gebläse an die Füße und Defrost, weil ich kein VCDS habe. Die Stellung der Motoren habe ich mir gemerkt und nach dem Reinigen des Potis in dieser Postion wieder eingebaut. Zum Schluß noch Fehler gelöscht und einen Stellgliedtest gemacht und heute mal 25km gefahren, bisher keine Einträge im Fehlerspeicher, der vom V85 (25b) war sonst sofort wieder drinnen.
Fahre nächste Woche mal in die Werkstatt für die Grundeinstellung, bisher bin ich recht zuversichtlich, dass jetzt wieder alles passt! Und wenn nicht, dann gibts halt doch den einen oder anderen neuen Motor. Mehr als eine halbe Stunde brauch ich jetzt für keinen mehr zum Ausbauen, der V85 geht in 10 Minuten! ;-)

Achja, mir fehlt noch der V71, das ist der der Umluftklappe, der sitzt direkt neben dem Gebläse. Weis jemand, ob der auch raus geht ohne das Armaturenbrett auszubauen? Hab den zwar von unten angeschaut, aber sicher bin ich mir noch nicht, ob das geht.
Und welcher steuert eigentlich die Stauluftklappe) Ist das der selbe? Irgendwie finde ich in den Foren keinen weiteren und VAG-Com hab ich ja nicht.

LG Sebastian
 
  • Brauche dringend Hilfe bei Fehlercodes Beitrag #7
G

Guenter

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
hallo, wollte euch mal meine erfahrung mit dem wechsel aller vier stellmotoren(v68,v70,v71,v85) mitteilen. habe einen passat v6 4motion ez. 5/2002 bj. 2002. habe sehr oft gelesen das man die motoren ohne ausbau des armaturenbretts wechseln kann. habe den versuch unternommen den v85 zu wechseln so wie von 1xallrad-immer allrad beschrieben. habe die schraube entfernt und versucht den grundträger zu entfernen.selbst mit etwas gewalt war das nicht möglich. danach kümmerte ich mich um v68 und v70.als ich feststellen mußte das keine 10mm luft sind um die schrauben zu lösen habe ich mich gefragt was andere wohl für werkzeug verwenden.ich dachte v71 ist wohl am schwersten was nicht so ist. den kann man nach ausbau des handschuhfachs(7schrauben)und lösen beider schrauben(eine sitzt weiter oben und ist ohne anstrengun(kopf gegen die spritzwand drücken) garnicht zu sehen )des weißen grundträgers des motors mit etwas hin und her bewegen zu entnehmen.für die anderen drei habe ich das armaturenbrett ausgebaut und den mittleren fußausströmer entfernt. nachdem ich v85 entfernt habe habe ich noch einmal probiert den weiße grundträger auch mit hilfe von werkzeug zu entfernen was nicht ging. noch etwas zu den motoren: reinigen mag zwar gut und günstig sein aber es gibt auch eine viel bessere alternative: der boschdienst. mit der teilenummer 0 132 801 149(v68,v70,v85) die teilenummer 0 132 801 148(v71) wurde ersatzlos gestrichen(der v71 ist der gleiche motor nur der hebel auf der rückseite ist anders den bekommt man beim alten motor durch vorsichtiges hebeln mit einem größeren schraubendreher problemlos ab. beim neuen mußte ich den hebel mit dem dremel runter schneiden.die neuen motoren sind in endstellung gefahren man muß also nur die hebel wechseln) bekommt man diese zum preis von 47€+steuer. mir wurden gleich 20% rabatt angeboten so das ich für alle vier 178,98€(44,75€/stück) bezahlt habe.der unfreundliche wollte nach zähem handeln noch 380€inkl. haben.ek wäre 60€+steuer.die arbeit kann man problemlos an einem wochenende schaffen.bei fragen helfe ich gern weiter.
 
  • Brauche dringend Hilfe bei Fehlercodes Beitrag #8
3

3BGSL

Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Ort
Lampertswalde
habe auch die selben probleme, aber nicht die zeit und momentan die lust das Armaturenbrett raus zu bauen.
Mir wäre der Motor wichtig der die Luftströmung stopt. Da immermal wenig luft aus den Düsen kommt.

Kann mir vieleicht jemand eine Skizze machen, wo man sieht welcher Motor wo sitzt??!!

Wäre Nett, Danke
 
Thema:

Brauche dringend Hilfe bei Fehlercodes

Brauche dringend Hilfe bei Fehlercodes - Ähnliche Themen

Fehlercode 16804 Motor: Mittwoch,08,März,2023,16:49:04:32225 VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 10 x64 VCDS Version: DRV 22.10.0.1 Datenstand...
VW Passat 3BG 1.9TDI AVF - 5 Gang Automatik - EZ.2003: Guten Morgen, folgendes Problem, ich hatte einen Autounfall, mir wurde die Vorfahrt genommen. Der Passat wurde ziemlich mittig getroffen. Im...
Lenkungsverriegelung defekt und weiter Fehler: Hallo, leider habe ich nichts weiter gefunden, was mich weiter bringen könnte. Mein Passat variant By 2009 2.0 TDI 4v 125 KW DSG lässt sich...
Was für ein DPF im CBBB (einer der ersten MJ 2010): Ich steh grad ein wenig auf dem Schlauch (B6, CBBB, MJ 2010, BJ 06/2009): 1. Wusste/dachte bisher nur: hab nen Diesel und nen DPF (sollte ein 3C0...
ABS/ASR/Handbremszeichen stop bedienungsanleitung lesen!: Hallo Mein Passi macht probleme! Bj.7.99 115 Ps Pumpedüse Motnr. AJM ABS/ASR/handbremszeichen leuchten immer wieder mal auf! verschwinden auf...
Oben