Oxikat raus, Partikelkat rein. Drehmomente und Muttern (Pass

Diskutiere Oxikat raus, Partikelkat rein. Drehmomente und Muttern (Pass im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Servus, bei mir ist es leider jetzt so weit, dass ich ohne grüne Plakette bald nicht mehr aus der Garage fahren darf. Also baue ich mir...
  • Oxikat raus, Partikelkat rein. Drehmomente und Muttern (Pass Beitrag #1
P

Piercinghuber

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Servus,



bei mir ist es leider jetzt so weit, dass ich ohne grüne Plakette bald nicht mehr aus der Garage fahren darf. Also baue ich mir notgedrungen einen DPF ein. Mal sehen ob ich das hinbekomme. Wegen 4motion kommt da nur der Oberland-Mangold 858020 in frage, der anstatt des alten Oxikats eingebaut wird. Eine Anleitung ist allerdings nicht mitgeliefert, darum zähle ich auf Euch :)

Als Montagematerial gibt es 2 Dichtungen (klar) 3 Kupfermuttern, 3 normale Muttern, 3 Unterlegscheiben, 3 Federringe.



1. Wo kommen die Kupfermuttern hin? Ich nehme an, am Filter-Eingang (also Motor-seitig), richtig?

2. Wo kommen die Unterlegscheiben und Federringe hin? Serienmäßig sind die bei mir gar nicht vorhanden, sondern nur Muttern)

3. Welche Drehmomente sind hier beim Anziehen nötig? Für den Fall dass ich hier überhaupt ran komme mit dem Drehmomentschlüssel. :)

4. Im Anhang noch ein Foto einer der Dichtungen, die kam hier mit so einer Delle an (Super Verpackung, liebe Firma Oberland Mangold). Meint Ihr die kann man verwenden, oder lieber reklamieren?



Beste Grüße,



Huber

 
  • Oxikat raus, Partikelkat rein. Drehmomente und Muttern (Pass

Anzeige

  • Oxikat raus, Partikelkat rein. Drehmomente und Muttern (Pass Beitrag #2
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
Re: Oxikat raus, Partikelkat rein. Drehmomente und Muttern (

also die Kupfermuttern kommen an den Turbo mit 25Nm also fest ;)

Unterlegscheiben und Federringe wäre ein Foto nicht schlecht evtl aber an die Trennstelle für Abgasrohr nachm DPF

die Dichtung wird halten keine Sorge
 
  • Oxikat raus, Partikelkat rein. Drehmomente und Muttern (Pass Beitrag #3
P

Piercinghuber

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Re: Oxikat raus, Partikelkat rein. Drehmomente und Muttern (

Danke für Deine Antwort! Hier noch ein Foto der Muttern, Unterlegscheiben und Federringe.
 
  • Oxikat raus, Partikelkat rein. Drehmomente und Muttern (Pass Beitrag #4
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
Re: Oxikat raus, Partikelkat rein. Drehmomente und Muttern (

also die silbernen Muttern scheinen für einen Halter zu sein
 
  • Oxikat raus, Partikelkat rein. Drehmomente und Muttern (Pass Beitrag #5
P

Piercinghuber

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Re: Oxikat raus, Partikelkat rein. Drehmomente und Muttern (

Einen Halter gib es da aber gar nicht. Der DPF hat oben und unten einen Flansch mit jeweils 3 Löchern. Ich nehme an, dass die Federringe nicht zu den selbstsichernden Kupfermuttern gehören, das wäre ja doppelt gemoppelt. Wobei mir Federringe hier sowieso nicht geheuer sind. Nach dem Einbau kommt an den unteren Flansch gar nicht mehr ran zwecks nachziehen der Muttern. Bleibt noch die Frage offen, wozu die Unterlegscheiben mitgeliefert werden... Unter die Kupfermuttern?
 
  • Oxikat raus, Partikelkat rein. Drehmomente und Muttern (Pass Beitrag #6
Foxx

Foxx

Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Re: Oxikat raus, Partikelkat rein. Drehmomente und Muttern (

Also jetzt wird ein Schuh drauß. :) Wenn der Partikelfilter zwei Flansche hat, dann kommen die Kupfermuttern an den Turbo So wie es MircoGT schon geschrieben hat und die U-Scheiben, Federringe und Muttern kommen in gleicher Reihenfolge an den unteren Flansch.

Aber ist original schon ein zweiter Flansch vorhanden? :? Weil den haben ja nicht alle TDI
 
  • Oxikat raus, Partikelkat rein. Drehmomente und Muttern (Pass Beitrag #7
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
Re: Oxikat raus, Partikelkat rein. Drehmomente und Muttern (

ja bei manchen gibt es einen zweiten Flansch wenn man schon mal nen Kat bekommen hat glaube
 
  • Oxikat raus, Partikelkat rein. Drehmomente und Muttern (Pass Beitrag #8
P

Piercinghuber

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Re: Oxikat raus, Partikelkat rein. Drehmomente und Muttern (

Einen neuen Kat hatte ich noch nie bekommen, aber es gibt wohl manche Modelle, bei denen der Kat nicht auf beiden Seiten einen Flansch hat, sondern direkt in einem Rohr endet. Da muss man dann noch ein Rohr bei Oberland Mangold mitbestellen.

So, hat alles gut geklappt, war einfacher als gedacht und bis auf eine Mutter kommt man an alles gut ran. Der Oberland DPF hat exakt die gleichen Maße wie der originale Oxi-Kat, ich musste nichts anpassen. Das mitgelieferte Montagematerial war mir dann doch nicht recht geheuer, auch nachdem ein Insider in einem anderen Forum von den mitgelieferten Dichtungen abgeraten hat.

Kurze Beschreibung der Vorgehensweise:

-Am Vortag alle Muttern mit Röstlöser behandeln
-Motorverkleidung abschrauben
-Stecker von LMM abziehen und den anderen Sensor, der an dem Kabel hängt (Made in USA :D ) abklipsen
-Unterdruckschlauch vom AGR-Ventil und vom Luftfilterkasten abziehen
-Luftfilterkasten abbauen (eine Inbusschraube links oben und 1 Rohrschelle)
-Abgasrückführungsrohr ausbauen (2 Muttern unten, 2 Inbusschrauben oben)
-Muttern am Oxi-Kat lösen. Eine Mutter in Richtung Motor ist schlecht zu erreichen, weil dort die Ölleitung vom Turbolader verläuft. Mit einem kleinen Ringschlüssel und viel Geduld geht es (Zehntelumdrehung, Schlüssel neu ansetzen, 10tel Umdrehung, Schlüssel neu ansetzen...)
-Unters Auto und die Unterbodenabdeckung (Schallschutzverkleidung) abbauen.
-Nun die Schelle lösen, die die beiden Auspuffhälften verbindet. Dafür einen möglichst langen Hebel benutzen, die Muttern waren bei mir richtig fest.
-Jetzt kann man den Kat samt Rohr nach Oben herausziehen. Ich weiß nicht, ob das ohne Bühne/Grube geht!
-Alten Kat ab, DPF mit neuen Dichtungen drauf. Wie oben beschrieben kommen die verkupferten Muttern an die Eingangsseite des DPF, aber es schadet bestimmt nichts für die 3 anderen Stehbolzen auch verkupferte Muttern zu nehmen. Anziehen mit 25 Nm (Danke nochmal an MicroGT!)
-DPF samt Rohr wieder "einfädeln" und am Turbo anschrauben (25 Nm). Bei zwei von drei Muttern hatte ich sogar Platz für den Drehmomentschlüssel. Die dritte, oben erwähnte Mutter habe ich eben so gut es ging festgezogen mit dem Ringschlüssel.
-Auspuff wieder mit der Schelle verbinden. VW empfiehlt hier eine neue Schelle zu verwenden (22 €), das habe ich mir gespart.
-Unterbodenschutz wieder anbringen
- Abgasrückführung wieder anschrauben 25 Nm (neue Dichtungen verwenden)
- Luftfilterkasten wieder einbauen, Untedruckschläuche und LMM wieder anschließen
- Motorverkleidung wieder drauf.

Die Einbaubescheinigung hat mir der Meister in einer Werkstatt nach einem Blick unter die Motorhaube gegen ein Trinkgeld unterschrieben.

Insgesamt hat der Spaß 550 € und einen halben Tag Arbeit gekostet, 330 € gibts dann nächstes Jahr zurück.

Etwas lauter kommt mir das Auto jetzt vor, ansonsten fährt er wie gehabt.
 
  • Oxikat raus, Partikelkat rein. Drehmomente und Muttern (Pass Beitrag #9
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
Re: Oxikat raus, Partikelkat rein. Drehmomente und Muttern (

sehr gute Beschreibung :top:
 
  • Oxikat raus, Partikelkat rein. Drehmomente und Muttern (Pass Beitrag #10
P

Piercinghuber

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Re: Oxikat raus, Partikelkat rein. Drehmomente und Muttern (

Danke :)
 
  • Oxikat raus, Partikelkat rein. Drehmomente und Muttern (Pass Beitrag #11
P

Piercinghuber

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Re: Oxikat raus, Partikelkat rein. Drehmomente und Muttern (

Aus aktuellem Anlass noch ein Nachtrag, denn ich durfte kaum ein Jahr später den ganzen Spaß noch mal machen, um an den Turbolader heranzukommen: Also ich kann jedem, der seinen ATJ mit Partikelfilter ausrüsten möchte, nur empfehlen bei der Gelegenheit gleich den Turbolader auszubauen, um die VTG zu putzen. Der Zusatzaufwand ist überschaubar (ca. 1 Stunde inkl. sauber machen der VTG).
 
Thema:

Oxikat raus, Partikelkat rein. Drehmomente und Muttern (Pass

Oben