M
maha
Hallo Forum,
W8 Modell 2003, Wagen der VW-AG, neuer Austausch-Motor bei ca. 14.500 km. Bekannte Fehler sind nun mal die Steuergehäuse der Nockenwelle. Diese wurden dennoch in einer Fachwerkstatt oder beim Motorwechsel nur einseitig (!) ausgetauscht. Folge nach 51.000 km pfleglicher Fahrweise erneut defektes Gehause der Nockenwelle, diesmal das andere. Kosten fast 3000 € und darin ist der Kulanzanspruch von 70% der Netto-Materialkosten schon eingerechnet. Weitere Kulanz wurde im Schriftwechsel von der VW-AG abgelehnt. Ebenso die Regulierung der ebenfalls vielfach beschriebenen Rostblasen an der Chrom-Dachreling, was eindeutig auf Fertigungsfehler hinweist, abgelehnt (mind. 449 €).
Schade das VW nicht zu seinen Schwächen steht und den Kunden auf den hohen Kosten sitzen läßt. Damit sind ernstzunehmende VW-Fahrzeuge indiskutabel und nicht empfehlenswert. Weitere Erfahrungen sind hier willkommen.
Mit großem Bedauern
maha
W8 Modell 2003, Wagen der VW-AG, neuer Austausch-Motor bei ca. 14.500 km. Bekannte Fehler sind nun mal die Steuergehäuse der Nockenwelle. Diese wurden dennoch in einer Fachwerkstatt oder beim Motorwechsel nur einseitig (!) ausgetauscht. Folge nach 51.000 km pfleglicher Fahrweise erneut defektes Gehause der Nockenwelle, diesmal das andere. Kosten fast 3000 € und darin ist der Kulanzanspruch von 70% der Netto-Materialkosten schon eingerechnet. Weitere Kulanz wurde im Schriftwechsel von der VW-AG abgelehnt. Ebenso die Regulierung der ebenfalls vielfach beschriebenen Rostblasen an der Chrom-Dachreling, was eindeutig auf Fertigungsfehler hinweist, abgelehnt (mind. 449 €).
Schade das VW nicht zu seinen Schwächen steht und den Kunden auf den hohen Kosten sitzen läßt. Damit sind ernstzunehmende VW-Fahrzeuge indiskutabel und nicht empfehlenswert. Weitere Erfahrungen sind hier willkommen.
Mit großem Bedauern
maha