Hallo,
das mit der Grafik weis ich nicht wie das funktioniert! Habe zum Auswerten EasyDiag benutzt.
Umgebungsbedingungen: Winterreifen 215er Größe und etwa 0°C Temperatur. SW Stand: 1881, DSG Getriebe. Fahrzeugleergewicht ca: 1770kg.
So heute eine Ultraschallreinigung gemacht (selber). Bin vom Lamdawert aber nicht ganz so zufrieden!
Düsen waren schon sehr versüft!
Selbe Bedingungen: 215er Winterreifen, ca. 0-2°C Temperatur und feuchte Straßen nach Regen.
Lamdawert im 3 Gang und bei 3600U/min: ca. 1,33-1,34
Im 4. Gang bei 3600U/min: ca. 1,37-1,38
Bei beiden Tests jeweils von 3000-4000U/min Vollgas hochbeschleunigt.
Wert 3600U/min ist laut VW Entscheidend.
Dann einen Geschwindkeitstest auf der Autobahn gemacht:
Wagen rennt 4200U/min - grob geschätzt 4225U/min und ca. 225km/h laut Tacho. GPS vom RNS510 zeigt 212km/H an.
Es fehlen also 5km/h, das ist verkraftbar. Ist bei dem Wagen die erste Ultraschallreinigung.
Möglicherweise wird das ganze durch die Winterreifen und nasser Fahrbahn beinflusst.
Muss aber sagen, das ich zwecks Windgeräuschen am Kühlergril etwa 1/3 für die Luftansaugung abgeklebt habe (das Gitter nach dem Kühlergrill).
Werde das dann mal entfernen und laut TPI den Kühlergrill bearbeiten.
Wollte das vor dem Testen noch wegmachen, habe ich aber vergessen.
Aber so darf er schon rennen. Vermutlich bremst das SW Update den Wagen etwas.
Aber er rennt wenigstens seine 4200U/min.
dieselmartin schrieb:
Hi zusammen,
könnt ihr mit Excel o.ä. ne Grafik draus machen und auch die Ugebungsbedingungen nennen:
Meine Kiste wird die Woche über Stadt gequält.
Am WE mal Familienfahrten, abundzu mal vmax.
Sommerurlaub mit viel Gepäck aber wenig speed (Frankreich, Schweiz haben alle Geschwindigkeitsbegrenzungen)
Die Messung an heissen Sommertagen begünstigt das Ergebnis, denn dann ist eh weniger Sauerstoffmasse in der Luft, lambda sinkt also.
m;
Du sagst im Sommer wird der Lambdawert begünstigt durch den Sauerstoff?
Um wieviel würde der Wert sinken im Vergleich zu jetzt. Dann habe ich ja evtl. doch nicht ganz so schlechte Werte nach der Reinigung. Zwar nicht perfekt aber geht schon...
Gruß
Peter
edit by falo: Bitte die Ändern-Funktion benutzen, wenn du deinem Beitrag noch etwas hinzufügen möchtest.