Motor startet im kalten Zustand schlecht

Diskutiere Motor startet im kalten Zustand schlecht im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo, ich fahre seit kurzem einen Passat Variant 2.0 TDI 170PS mit 6-Gangautomatik, Bj.2007. Beim Starten aus dem kalten Zustand raus (über...
  • Motor startet im kalten Zustand schlecht Beitrag #1
A

Atomino

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
bei LA
Hallo,

ich fahre seit kurzem einen Passat Variant 2.0 TDI 170PS mit 6-Gangautomatik, Bj.2007.
Beim Starten aus dem kalten Zustand raus (über Nacht) muß ich manchmal 2-3 mal vorglühen, ehe der Motor anspringt.
Wenn er dann anspringt, dauert es 2-3 Sekunden, bis er richtig "rund" läuft, d.h. er schüttelt sich vorher wie ein alter Lanz.
Habe bei VW die Glühkerzen auf Strom prüfen lassen, alles ok. auch der Anlasser zieht zügig durch.
Wenn er dann gut läuft, gibt es keine Probleme mehr. Auch nicht bei einem Neustart.
Hat jemand einen Tip, an was es liegen könnte?

Gruß Atomino
 
  • Motor startet im kalten Zustand schlecht Beitrag #2
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Habe bei VW die Glühkerzen auf Strom prüfen lassen,

Was genau heisst das ?
Denn die Gluekerzen (GSK) werden einzeln vom Motorsteuergerät überwacht.
Und wenn 2-3 mal Glühen hilft, liegt es ja in der Richtung.

Ein defekter Temperatursensor kann auch sowas verursachen. Er lügt warmes Wetter vor und daher glüht keiner vor, oder eben zu kurz.

m;
 
  • Motor startet im kalten Zustand schlecht Beitrag #3
A

Atomino

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
bei LA
Hallo dieselmartin,

ich hatte das Problem in der Werkstatt geschildert und die haben die Kerzen geprüft.
Laut Mitarbeiter wurde der Strom geprüft, was immer das auch heißt.
Die Kerzen wurden nicht ausgebaut.
Im Fehlerspeicher war alles ok.
Die Glühzeit im kalten Zustand beträgt ca. 3sek, im warmen Zustand ca.1-2 sek.
Was mich stört, ist der "unrunde" Lauf in den ersten Sekunden nach dem Zünden.
Ich glaube, normal ist das nicht. Wenn der Nachbar seinen Diesel startet, läuft der anders.
Da ich erst seit kurzem Dieselfahrer bin, kenn ich mich mit den Feinheiten noch nicht so aus
und muß mich auf die Werkstatt bzw. Expertenrat verlassen.

mfg
Atomino
 
  • Motor startet im kalten Zustand schlecht Beitrag #4
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Die Glühzeit im kalten Zustand beträgt ca. 3sek, im warmen Zustand ca.1-2 sek.
3 s Vorglühen ist schon sehr kalt, Warm wird gar nicht vorgeglüht.
Dann kommt noch Bereitschaftsglühen (also weiter glühen, weil der Mensch nach Verlöschen der Lampe eh nicht sofort startet) usw.
Leider kann man hier keinen wirklichen Expertenrat geben, weil die Werkstatt "irgendwas" gemacht hat und weitere Infos nicht fehlen. Das ist kein Anschiss an Dich, ist aber so ;)

Aber selbst ungeglüht sollte der angehen, wenn auch sehr unwillig.

Wie kalt war es denn und wie lange stand der Wagen, bevor du den Start versucht hast.

m;
 
  • Motor startet im kalten Zustand schlecht Beitrag #5
A

Atomino

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
bei LA
Die Temperatur lag um den Gefrierpunkt und der Wagen stand 2 Tage.

Den Tipp mit dem Temperatursensor werde ich mal in der Werkstatt ansprechen.

Sag mal, wenn er defekt ist, steht er dann auch im Fehlerspeicher?
Dieser ist bei mir aber sauber.

Gruß Atomino
 
  • Motor startet im kalten Zustand schlecht Beitrag #6
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Sag mal, wenn er defekt ist, steht er dann auch im Fehlerspeicher?

Ein klares "Jein".
Je nach Defekt ..
Gibt er vollkommen irre Werte ab, wird das erkannt, denn -200 °C oder +200 °C ist selten in der Garage :)

Meldet er aber +45 °C (Kühlwassertemperatur) und es sind -5, merkt dass das MotorSTG nicht, glüht aber nicht vor und spritzt anders ein, als es für -5 °C sinnvoll wäre. Dann geht er (ggf) nicht, oder nur sehr sehr schwer an.

m;
 
  • Motor startet im kalten Zustand schlecht Beitrag #7
A

Atomino

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
bei LA
Danke erstmal für Deine Antworten.

Werde mich kommende Woche mal zu VW begeben und das Teil checken lassen.

mfg
Atomino
 
  • Motor startet im kalten Zustand schlecht Beitrag #8
E

exhiendler

Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Ort
LKr Regensburg
Laß mal die Batterie auf Kaltstartverhalten testen.
Meine hat nachweislich nach 1Jahr(!!!!) den Dienst mit 35% quittiert.
Bei mir Gott sei Dank per Garantie getauscht.
Vorher war die VW-Batterie von Varta.
Neuerdings verbauen die welche von Banner.
Ich kann mir nämlich vorstellen das die Vorglühzeit von 3 sek mit ner schwachen Batterie
nicht für die passende "Hitze" reicht.
 
  • Motor startet im kalten Zustand schlecht Beitrag #9
H

Hanso

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Moin,

ich muss zugeben , dass ich es bei meinem Passat auch bemerkt habe, dass er Morgens besonders im kalten Zustand schlechter anspringt... Wie ich das beschreiben soll weiß ich nicht.
Er brauch eben gefühlte 5 sek länger um anzuspringen.

Habe auch die 170 PS Maschine.
Woran es liegen könnte habe ich keine Ahnung wir haben vor 2 Wochen den Fehlerspeicher ausgelesen und es sind keine Fehler erkannt worden.

das witzige an der Sache ist... wenn er gelaufen hat und sind es nur 10-15 sek springt er problemlos wieder an.
Ich musste aber noch nicht 2-3 Mal vorglühen damit er anspringt.
 
  • Motor startet im kalten Zustand schlecht Beitrag #11
A

Atomino

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
bei LA
Hallo,

war gestern bei VW aber die haben erst mal nichts gefunden. Mal weiter beobachten.
Ein "alter" Dieselfahrer vermutet Feuchtigkeit (Wasser) im Tank bzw. den Einspritzventilen, so das er bei Minustemp. Probleme macht.
Er gab mir den Tip, mal ein Schnapsglas Spiritus in den vollen Tank zu geben.
Wenn Feuchtigkeit da ist, wird sie gebunden und verbrannt.
Was haltet ihr davon? Sollte man es mal probieren? Möglicherweise könnte es helfen, da es ja nur in kaltem Zustand auftritt.

Gruß Atomino
 
  • Motor startet im kalten Zustand schlecht Beitrag #12
C

Comm4nd3r

Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Spiritus ist wie Benzin bei einem Diesel tödlich. Denn der Dieselkraftstoff dient gleichzeitig der Schmierung. Und zu schmierende Stellen, wie z.B. die Dieselpumpe oder weitere Bauteile werden durch Benzin und Spiritus schnellt freigespült. Und dann hats sich ausgedieselt. Im schlimmsten Fall kann soetwas zu einem kompletten Motorschaden führen. Wie das bei einem Schnapsglas aussieht weiß ich nicht, aber ich will es auch nicht probieren. Beim Benziner wäre das kein Problem. Vielleicht hat er vom Benziner gesprochen...? Beim Diesel aufjedenfall sehr unratsam.
 
  • Motor startet im kalten Zustand schlecht Beitrag #13
A

Atomino

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
bei LA
Danke für die Auskunft. Werde die Finger von diesem "Tip" lassen.

Aber trotzdem könnte doch Feuchtigkeit im Tank (warum auch immer) zu diesem Problem führen, oder nicht?
Ich vermute es nur, da nach dem Zünden, einigen Umdrehungen und anschließendem Neustart das Problem weg ist.

mfg
 
  • Motor startet im kalten Zustand schlecht Beitrag #14
C

Comm4nd3r

Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Eigentlich dürfte Wasser im Tank gar nicht das Problem sein.
Sieh mal hier: http://www.dw-world.de/dw/article/0,,4787336,00.html
Ich glaube kaum, dass man Forschungen betreibt, die das Auto umweltgerechter fortbewegen lassen aber nicht mehr starten lassen :D
Der Artikel ist sogar aktuell vom 05.01.2010
 
  • Motor startet im kalten Zustand schlecht Beitrag #15
A

Atomino

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
bei LA
Sehr Interessant!!!

Hab es gerade meinem "alten" Dieselfahrer (seit 60 Jahren) gezeigt.
Das haut ja bei ihm alle bisherigen Theorien total über den Haufen.

Danke für den Beitrag.

mfg
Atomino
 
  • Motor startet im kalten Zustand schlecht Beitrag #16
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
Nur wie verhält sich das bei dieser Witterung ,-15° ,bei soviel Wasser im Tank ??
 
  • Motor startet im kalten Zustand schlecht Beitrag #17
A

Atomino

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
bei LA
Ich könnte mir vorstellen, das das mit dem Wasser im Diesel funkioniert. :lol:
Zur Frostsicherheit müßte nur ein Zusatz, ähnlich dem beim Scheibenwaschwasser, beigefügt werden.
Ich erinnere mich, irgendwo gelesen zu haben, das es diesbezüglich früher schon Forschungen gab.
Aber vermutlich entsteht ein Leistungsproblem.

Atomino
 
  • Motor startet im kalten Zustand schlecht Beitrag #18
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Ich spare mir auch das Vorglühen.
Ein Schamanentanz :muahaha: ums Auto reicht, dass er bereitwillig und ohne Probleme startet.

Bei Minusgraden muss ich allerdings 2-3mal drumherrum tanzen :crazy:

m;
 
  • Motor startet im kalten Zustand schlecht Beitrag #19
black 3bg

black 3bg

Beiträge
427
Reaktionspunkte
0
Ort
Norderstedt (b. Hamburg)
So Jungs,

ich hatte heute bei meinem 3bg AFV erstmalig das selbe 3 s Vorglühen (also kein Batterieproblem), diese ist auch 2 Monate alt, Bei 3 Versuchen Motor gedreht, aber kein Zünden. Beim 3. Versuch nach 5 Umdrehungen gezündet, aber nicht auf allen Töpfen gelaufen.
Tank war allerdings fast leer, dadurch kein Eingangsdruck auf der Pumpe.

Könnt doch eigentlich bei -10°C nur an verminderter Pumpleistung oder wirklich verschlissenen Glühstiften liegen?
Verschleißen die Dinger überhaupt?

MfG Chris
 
  • Motor startet im kalten Zustand schlecht Beitrag #20
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Chris

Du hast sicher einen AVF (keinen AFV).
Ausserdem hast Du fünf Pumpen und nicht eine:
Eine Vorförderpumpe und vier Pumpe-Duese-Elemente.

Beim AVF sind die GSK (vermutlich) noch nicht überwacht. d.h. da können 1-4 defekt sein, ohne dass Du es merkst, ausser, dass er mies anspringt.

Verschleissen würde ich es bei GSK nicht nennen, sie gehen halt manchmal kaputt.

m;
 
Thema:

Motor startet im kalten Zustand schlecht

Motor startet im kalten Zustand schlecht - Ähnliche Themen

Passat CC R36 Motor unrund: Hallo zusammen, Ich hoffe hiermit dass jemand mir meinem Problem lösen kann. Passat cc 3,6 4Motion DSG Scheckheft gepflegt Ca 298tkm MKL ist an...
Vw Passat B6 2.0 TDI 170PS BMR - startet schlecht - Fehler Glühkerze + Ventil für Pumpe/Düse: Guten Abend, der Wagen startet morgens, wenn er kalt ist, schlecht an. Denke so 10 Sekunden bis der langsam kommt. Fahrzeug: Passat...
Motor 1,9Td Baujahr 99 startet im warmen Zustand schlecht.: Passat 1,9Td Bj 99 mit 294.000Km. Motor startet einigermaßen im kalten Zustand. Ist er dann warm, startet er ganz schlecht. Erst nach längerem...
3B 1.6 ANA Startprobleme Gemisch: Servus! Ich bin neu hier und bin so langsam verzweifelt. Kurz zu mir: ich bin 35 aus Berlin und schraube schon länger selber. Habe auch OBD...
Passat Variant 3B5 (AJM) springt sporadisch schlecht an: Moin zusammen, unser geliebter Passi hat seit einiger Zeit ein kleines Problem beim Anspringen :( Leider bin ich mit meinen Latein gerade etwas...
Oben