Starker Ruck bzw. schütteln bei dem Start

Diskutiere Starker Ruck bzw. schütteln bei dem Start im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo zusammen, ich fahre folgendes Modell: VW Passat 2.0TDI 140PS DSG Bj:11/2006 und habe seit ca. 1 Jahr folgendes Problem bei dem mir bisher...
  • Starker Ruck bzw. schütteln bei dem Start Beitrag #1
T

tobhu78

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich fahre folgendes Modell: VW Passat 2.0TDI 140PS DSG Bj:11/2006 und habe seit ca. 1 Jahr folgendes Problem bei dem mir bisher noch niemand helfen konnte, auch VW nicht.
Die Kiste zeigt ein sehr merkwürdiges Anspringverhalten.
1. Sehr selten kommt es vor, dass er überhaupt nicht anspringt. Dann dreht er nur, aber es erfolgt keine Zündung. Erst wenn ich mit dem Gaspedal etwas pumpe springt er irgendwann an.
Diesen Fehler hatte ich im kalten, als auch im warmen Zustand. In der Werkstatt ist dieser Fehler leider nie aufgetreten. Daher keine Lösung.
2. Fast immer wenn der Motor warm ist und ich starte ihn gibt es einen starken Ruck bzw. ein starkes Rütteln. Manchmal ist dies so schlimm, dass man denkt der Motor liegt gleich auf der Strasse.
Bei VW wurde daraufhin alles überprüft. Anlasserdrehzahl, Batteriespannung, Fehlerspeicher aber leider ohne Erfolg. Dann wurde auf Verdacht das Zweimassenschwungrad gewechselt, welches wohl auch kaputt
gewesen sein soll. Leider hat sich an dem Verhalten nichts geändert.

Ich habe nur noch 2 Monaten Garantie und wie es nun mal so läuft, werden die verursachenden Teile bestimmt genau nach Ablauf dieser völlig aussteigen und ich darf ordentlich zahlen.
Hat vielleicht jemand von Euch ähnlich Symptome, oder kann mir einen Tip geben was ich noch prüfen lassen kann?

Vielen Dank.


edit by falo: Thema verschoben.
 
  • Starker Ruck bzw. schütteln bei dem Start Beitrag #2
A

Anonymous

Gast
wieviel hat dein Wagen denn schon runter? wurden schon mal die PD-Elemente geprüft? wie siehts mit dem DSG selber aus?

denn wenn du sagst er springt scheiße an und dann mit einem Hieb klingt eigentlich nach fehlenedem Kraftstoffdruck evtl PDE undicht oder die Tandempumpe hält keinen Druck
 
  • Starker Ruck bzw. schütteln bei dem Start Beitrag #3
S

soax61

Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Ort
Rüsselsheim
Hi

wann wurde der Dieselfilter getauscht ?
Wenn der zu geht springt der Wagen erst schlechter und etwas später gar nicht mehr an.

Gruß
Axel
 
  • Starker Ruck bzw. schütteln bei dem Start Beitrag #4
T

tobhu78

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Die Kiste hat 80.000 weg. Das mit den PDEs hab ich auch schon einmal gehört. Problem ist nur, dass wohl ziemlich viel auseinander gebaut werden muss um sich die Dinger anzusehen. Falls die es nicht sind, darf ich die Schrauberei bezahlen. Soll wohl nicht billig sein. Gibt es denn noch irgend ein Verhalten welches eindeutig auf undichte PDEs hinweisen könnte? Und würden die Undichtigkeiten auch erklären warum er manchmal überhaupt nicht anspringen will? Aufgefallen ist mir- aber vielleicht ist das auch nur Einbildung-, dass das Rucken bei hoher Luftfeuchtigkeit geringer ausfällt. Mir fällt sonst eigentlich nichts sonderlich auf. Fahren tut er ganz normal. DSG arbeitet sauber. Verbrauch liegt bei durchschnittlich 7 Litern. Der Filter wurde noch nicht getauscht, zumindest nicht innerhalb des letzten Jahres. Gibt es nicht eigentlich einen Warnhinweis wenn dieser verstopft ist? Danke.
 
  • Starker Ruck bzw. schütteln bei dem Start Beitrag #5
zemus

zemus

Beiträge
150
Reaktionspunkte
0
Ort
Franken
Hallo,

Punkt 2 habe ich auch sporadisch. Kurzes, aber starkes Schütteln beim anlassen... Hab den Fehler allerdings noch nicht suchen lassen, da er sonst normal fährt und das auch nicht immer auftritt. Punkt 1 ist bei mir allerdings noch nicht vorgekommen, angesprungen ist er bislang immer.

Modell exakt das gleiche - 2.0 TDI / 103 KW - 140 PS / DSG / Partikelfilter / derzeit ca. 70.000 km / EZ 12/06

Auch bei mir läuft sonst der Motor rund und das DSG flutscht auch wie es soll. Kann mir auch nicht recht erklären wie das Schütteln entsteht. Bei mir wurde vor ca. 35 Tkm der Rumpfmotor gewechselt und das Fahrzeug ist einer der ex-Polizeiautos. Hast Du auch so einen, evtl. gibts da irgendeinen Zusammenhang?

Gruß
Daniel.
 
  • Starker Ruck bzw. schütteln bei dem Start Beitrag #6
T

tobhu78

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo, ja auch ein Polizeifahrzeug. Schon komisch. Werde nächste Woche noch einmal zu VW fahren und das alles ansprechen.
Mal sehen ob denn die Herren nun mal was finden, oder ob sie selbst nicht so richtig wissen was sie da eigentlich bauen.
Danke.
 
  • Starker Ruck bzw. schütteln bei dem Start Beitrag #7
zemus

zemus

Beiträge
150
Reaktionspunkte
0
Ort
Franken
Seltsam... Wäre aber nett wenn Du Dich hier nochmal meldest, sobald Du weißt was dieses Schütteln verursacht...

Gruß
Daniel.
 
  • Starker Ruck bzw. schütteln bei dem Start Beitrag #8
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
und dann macht ihr in der 3C Rubrik unter MOTOR ;) ;) usw. weiter , das Proplem ist so spezifisch das man es
hier unter - Allgemeines - nicht behandeln kann .

Grüße zwei0
 
  • Starker Ruck bzw. schütteln bei dem Start Beitrag #9
F

Familycar

Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Ort
Tuttlingen
Hallo miteinander!

Springt schlecht an... läuft aber dann (wenn er wärmer wird) ganz gut? Stimmt beim kalten Motor die Kompression? Wenn nicht könnte folgender Link etwas damit zu tun haben:
http://www.autobild.de/artikel/dauertes ... 85569.html
Unter "Gesunder Motor, makelloses Getriebe" steht u. a.:
Zitat:" Wenig Vertrauen erwecken allerdings die Spannungs- und Hitzerisse im Zylinderkopf des Dieselmotors. Die VW-Techniker sehen das entspannt, behaupten, die Risse blieben ohne Auswirkung, würden sich bei laufendem Motor schließen. Na, ja ... " Zitat Ende :eek:

Kann nur hoffen, das das nicht der Fehler ist...

Gruß

Familycar
 
  • Starker Ruck bzw. schütteln bei dem Start Beitrag #10
T

tobhu78

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
nach 5 Besuchen bei VW ist die Ursache für das starke Schütteln und das gelegentliche Nichtanspringen nun endlich gefunden . Es war der Anlasser. Laut VW hat dieser wohl die benötigte Drehzahl für den Startvorgang um ca. 100 U/min unterschritten. Das Steuergerät welches diese Drehzahl beim starten prüft, hat dann den Zündvorgang nicht eingeleitet. Meistens kam es dann wohl vor, dass die Drehzahl für den Startvorgang gerade so ausgereicht hat, aber stellenweise wieder zusammen gebrochen ist. Dies sorgte für eine Zündung bei fast stehenden Kolben. Das Zurückschießen der Kolben bei der Zündung aus dem Stillstand sorgte dann für den starken Ruck. Besser kann ich es nicht erklären, sorry. Auf jeden Fall springt die Kiste jetzt super an, auch im warmen Zustand. Ich merke einen deutlichen Unterschied. Warum nun anscheinend gerne Polizeifahrzeuge davon betroffen sind, kann ich mir eigentlich nur damit erklären, dass während der Dienstfahrten die Kisten ständig an- und ausgemacht werden und dies zu einem Verschleiß des Anlassers führt. Vielen Dank nochmal für die Unterstützung.
 
  • Starker Ruck bzw. schütteln bei dem Start Beitrag #11
zemus

zemus

Beiträge
150
Reaktionspunkte
0
Ort
Franken
Hallo tobhu78,

ich danke für die Rückmeldung. Bei mir ist es aktuell zwar etwas besser geworden, aber ich werde das mal checken lassen. Schließlich ist noch Gebrauchtwagengarantie auf die Karre und ein Anlasser sollte da ja dabei sein. Ich hatte auch schon an die Batterie gedacht aber das wieder verworfen, nachdem es eher beim Warm- als beim Kaltstart war. Anlasser ist natürlich die einleuchtenste Möglichkeit.

Was wurde jetzt gemacht? Hast Du Dir nen neuen, nen gebrauchten oder ein Austauschteil einbauen lassen und was hat der Spaß gekostet?

Gruß
Daniel.
 
  • Starker Ruck bzw. schütteln bei dem Start Beitrag #12
T

tobhu78

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Es ist ein neuer Anlasser drin auf Garantie. Ohne Garantie hätte ich wohl so um die 300€ zahlen müssen.
 
Thema:

Starker Ruck bzw. schütteln bei dem Start

Starker Ruck bzw. schütteln bei dem Start - Ähnliche Themen

Passat b 6 Motorstörung Notlauf: Hi Leute ich habe folgendes Problem, Mein Passat B 6 von 2007, 170ps, 2.0 tdi bluemotion hat eine Motorstörung. Es taucht der Fehler P1388(...
Kurzschluss nach Masse - Nach Wassereinbruch im Sicherungskasten.: Ich bin zurzeit am verzweifeln an meinem Passat 3BG Variant 1.6 102 PS Bj. 2001. Vor einem Monat ist bei meinem Passat durch einen abgerissenen...
Fehler P0201 und P00266 - Vorglühlampe leuchtet und Notlauf: Hallo liebe VW Gemeinde, ich habe einen VW Passat BJ 2012 mit ca 190.000km. Motor ist ein 1.6L TDI 105 PS, Typ CAYC. Bei einer Fahrt vom...
Verzweifelte Fehlersuche: Hallo ihr lieben , Erstmal hoffe ich das ich hier richtig poste, halte mich nicht viel in Foren auf und hab deswegen so gut wie keine Erfahrung...
VW Passat B8 2.0 TDI startet nicht: Liebe Community, Meine Werkstatt kann mir nicht helfen, daher hoffe ich, hier einen Experten zu finden, der das Problem eingrenzen kann. Danke...
Oben