Re: 3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, stati
Ja gut, ich hatte deinen Text heute morgen vielleicht nicht mit 100% Aufmerksamkeit gelesen
Es geht ja hier in der Tat nicht um den Nockenwellenpositionsgeber, sondern um den Nockenwellenversteller an sich. Erreicht der Nockenwellenversteller mit seinem IST-Wert den SOLL-Wert nicht, dann wird ein solcher Fehler abgelegt. Die Soll-Werte werden dabei je nach Lastzustand des Motors vom Steuergerät errechnet.
Grundlegend hat ja jeder Motor feste Steuerzeiten, Motoren mit einer Nockenwellenverstellung können diese Steuerzeiten jedoch in einem gewissen Bereich lastabhängig verändern und den Motor damit insgesamt effizienter in Sachen Leistung, Verbrauch oder Drehmoment machen, je nach Situation eben. Funktioniert die Verstellung nicht, oder nicht einwandfrei, so bedeutet das nicht unbedingt gleich spührbare Folgen für den Fahrer. Diese Dinge kommen eben halt nur in bestimmten Lastzuständen zum tragen. Grundsätzlich dreht der Nockenwellenversteller die Nockenwelle innerhalb der festen Steuerzeiten die durch die Steuerkette vorgegeben sind - so in der Richtung müsste das funktionieren meine ich.
Für dich würde das bedeuten, dass der Nockenwellenversteller scheinbar defekt ist und das muss nicht wie oben von mir geschrieben mit der Kette zusammenhängen. Da der VR6 24 Ventile hat, müsste er eigentlich auch 2 Nockenwellen und damit zwei Nockenwellenversteller haben. Die Frage wäre jetzt welcher von beiden defekt ist, hast du einen Scan vom Fahrzeug?
Dein Wagen ist 5 Jahre alt, hat aber eine Laufleistung von einem Rentnerfahrzeug. Ich gehe mal davon aus, dass in Sachen Kulanz sicher etwas machbar ist. Sollte es auf normalem Wege über das AH nicht klappen, bleibt dir ja noch immer der Weg über die Sonderkulanz.