3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, statisch

Diskutiere 3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, statisch im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); .. das ist der Fehlercode. Hi, Problem äußert sich in gelber Abgasstörungs-Leuchte und Leerlaufschwankungen von 600 bis 1100rpm im Leerlauf. Bei...
  • 3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, statisch Beitrag #1
DerAbt

DerAbt

Beiträge
276
Reaktionspunkte
0
.. das ist der Fehlercode.

Hi,

Problem äußert sich in gelber Abgasstörungs-Leuchte und Leerlaufschwankungen von 600 bis 1100rpm im Leerlauf. Bei fahrt zu VW (3min) über 1300rpm kein Unterschied gespürt.
VW Service redet direkt von Kettentausch und Co.

Über Google lässt sich nur was finden mit Software-Update. VW sagt aber eben mechanischer Defekt.
Womit muss ich wirklich rechnen? Vor allem preislich?

Danke!
 
  • 3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, statisch Beitrag #2
A

Anonymous

Gast
Re: 3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, stati

Konkret zum 3.6 Liter beim Passat ist auf die Schnelle nichts zu finden.

Golf 6 1.4 TSI 90 KW hier:
http://www.vagcomforum.de/index.php?showtopic=16847
Da soll es zum Thema Software etwas geben, aber es gibt bekanntlich auch genug Kettenprobleme.

Audi Q7 3.6 Baujahr 2007:
http://www.motor-talk.de/forum/error-co ... 32019.html

...und bei diesem Golf 6 ist es wohl schlussendlich auf einen neuen Kettentrieb hinausgelaufen:
http://www.golf-6.com/motor-technik/106 ... ronik.html

Also pflüge dich mal selbst durch google, die Kette ist ja leider ein alter Bekannter bei VW. Du müsstest eigentlich so ein ganz leises rattern/rasseln hören können, evtl. mal die Haube öffnen (die aktuellen Modelle sind ja teils sehr gut gedämt). Dieses rattern/rasseln müsste sich mit der Drehzahl verändern, soll heißen gib mal im Leerlauf (am besten neben einer Hauswand oder noch in der Garage) leicht Gas und lausche, ob sich das Geräusch ändert (schneller wird). Sollte es das tun, dann herzlichen Glückwunsch und du könntest ein Kandidat für eine gelängte Kette sein. Da ich das vom R32 kenne (3,2 Liter VR6), kann ich dir hier dieses Video als Beispiel nennen:
https://www.youtube.com/watch?v=psTcOwWf-zc
Hier noch ganz leise bei einem Audi TT (Motor identisch wie beim R32):
https://www.youtube.com/watch?v=SqnmSS4KRG8
Das hier ist von einem Golf 5 R32:
https://www.youtube.com/watch?v=sI4MdEHNTJU
Also nun solltest du wissen, nach welchem Geräusch du lauschen solltest. Ach ja du findest noch genug andere Videos zu dem Thema. Die Kette befindet sich beim VR6 auf der Seite des Getriebes, also sollten da Geräusche zu hören sein, dann kann es quasi nur die Kette sein. Bei meinem Golf 4 R32 sollte die Reparatur (Austausch der Kette, Kettenspanner und -führungen) vor gut 8 Jahren satte 4000 EUR kosten, inwiefern die Preise auf den Passat zu übertragen sind - keine Ahnung. Ach ja, beim Golf musste damals leider der komplette Motor raus und das Getriebe samt Antriebsstrang nach hinten musste ebenfalls komplett ab.

Also wenn es wirklich die Kette sein sollte und alles andere ausgeschlossen werden kann, dann schätze ich wird unter 3000 EUR sicher nichts gehen (ohne Garantie, etc.).
 
  • 3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, statisch Beitrag #3
DerAbt

DerAbt

Beiträge
276
Reaktionspunkte
0
Re: 3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, stati

Hi,

danke Dir für Deine vielen Links und Hinweise.
Ich habe durchaus eine Hand voll Beiträge gefunden; alle jedoch mit der Fehlermeldung "Nockenwellenposition" und nicht wie bei mir "soll nicht erreicht".

Fahrzeug steht bereits bei VW, da ich es nicht mehr anlassen oder gar fahren wollte.
Ein kurzes Telefonat gestern 21 Uhr mit der VW Hotline hat mich beruhigt, dass bei meinem Fahrzeug und meinen Daten (Baujahr + Kilometerleistung) mit ziemlich hoher Sicherheit VW die Kosten vollständig übernehmen wird.
Es sei auch wahrscheinlich, dass bei mir die Kette getauscht wird, da es 2010 wohl einen neuen Kettensatz bei meinem Motor gab, der profilaktisch rein kommt, sobald man irgendwie an die Kette muss.

Ich überprüfe mein Fahrzeug meist Sonntags (Flüssigkeiten und Co) und ich hab definitiv kein Rasseln gehört. Ich kenn das Geräuch noch vom Audi; nie gehört bei meinem bisher.
Sowohl Innen wie auch Außen.

Danke für alle Hinweise.
 
  • 3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, statisch Beitrag #4
Passat Variant R36

Passat Variant R36

Beiträge
1.062
Reaktionspunkte
43
Ort
BW Verrenberg
Re: 3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, stati

@DerAbt
Könntest du deinen km Stand mal schreiben. Habe ja einen R36 mit knapp 59tkm und wich würde dss sehr interessieren.

Danke und Gruß
Thorsten
 
  • 3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, statisch Beitrag #5
DerAbt

DerAbt

Beiträge
276
Reaktionspunkte
0
Re: 3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, stati

77881

Also bei mir sind mal mindestens 1500€ fällig.
600€ für die Nockenwellenversteller (Block 1 defekt, kann aber nur paarweise getauscht werden) + 900€ Montage.

Was hinzu kommen könnte ist die Kette; das können sie mir erst sagen, wenn sie sie sehen.
Laut VW Stuttgart keine Kulanz. Laut Kundeninfo (3 Anrufe) hab ich 3 verschiedene Aussagen bekommen:
* Kulanz 100% da Steuerketten ein bekanntes Problem sind
* keine Kulanz, da nichts im System vermerkt
* Sonderkulanz bis zu 100%

Herrlich, dass die sich alle einer Meinung sind.
Jetzt abwarten. Fahrzeug ist 1-2 Wochen bei VW, dann werd ich mehr wissen.


edit by falo: Bei Ergänzungen bitte die Ändern-Funktion benutzen.
 
  • 3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, statisch Beitrag #6
A

Anonymous

Gast
Re: 3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, stati

Ja gut, ich hatte deinen Text heute morgen vielleicht nicht mit 100% Aufmerksamkeit gelesen :D
Es geht ja hier in der Tat nicht um den Nockenwellenpositionsgeber, sondern um den Nockenwellenversteller an sich. Erreicht der Nockenwellenversteller mit seinem IST-Wert den SOLL-Wert nicht, dann wird ein solcher Fehler abgelegt. Die Soll-Werte werden dabei je nach Lastzustand des Motors vom Steuergerät errechnet.
Grundlegend hat ja jeder Motor feste Steuerzeiten, Motoren mit einer Nockenwellenverstellung können diese Steuerzeiten jedoch in einem gewissen Bereich lastabhängig verändern und den Motor damit insgesamt effizienter in Sachen Leistung, Verbrauch oder Drehmoment machen, je nach Situation eben. Funktioniert die Verstellung nicht, oder nicht einwandfrei, so bedeutet das nicht unbedingt gleich spührbare Folgen für den Fahrer. Diese Dinge kommen eben halt nur in bestimmten Lastzuständen zum tragen. Grundsätzlich dreht der Nockenwellenversteller die Nockenwelle innerhalb der festen Steuerzeiten die durch die Steuerkette vorgegeben sind - so in der Richtung müsste das funktionieren meine ich.

Für dich würde das bedeuten, dass der Nockenwellenversteller scheinbar defekt ist und das muss nicht wie oben von mir geschrieben mit der Kette zusammenhängen. Da der VR6 24 Ventile hat, müsste er eigentlich auch 2 Nockenwellen und damit zwei Nockenwellenversteller haben. Die Frage wäre jetzt welcher von beiden defekt ist, hast du einen Scan vom Fahrzeug?

Dein Wagen ist 5 Jahre alt, hat aber eine Laufleistung von einem Rentnerfahrzeug. Ich gehe mal davon aus, dass in Sachen Kulanz sicher etwas machbar ist. Sollte es auf normalem Wege über das AH nicht klappen, bleibt dir ja noch immer der Weg über die Sonderkulanz.
 
  • 3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, statisch Beitrag #7
DerAbt

DerAbt

Beiträge
276
Reaktionspunkte
0
Re: 3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, stati

Es ist der Nockenwellenversteller des Block 1; das stand im Fehler. Laut Info darf das Auto absolut nicht mehr bewegt werden.
Spielt leider aber keine Rolle, da der Tausch nur paarweise erfolgen kann - was auch gemacht wird.

Die Sonderkulanz ist nun beantragt; mal sehen was da raus kommt.
Büro daheim, meiste Fahrten Stuttgart - Köln und zurück.. da kommt eben nicht sooo viel an KM zusammen. Ich bin gespannt, was raus kommt.
Sollte VW hier bei 22 Mrd Gewinn im letzten Jahr bei so einem Fahrzeug in der Preisklasse kein Entgegenkommen bringen wars der letzte VW.
Er ist jetz 4 Jahre und 7 Monate.

Danke nochmal für die Erklärung.
 
  • 3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, statisch Beitrag #8
DerAbt

DerAbt

Beiträge
276
Reaktionspunkte
0
Re: 3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, stati

(ich hab kein Edit-Button):
VW hat mich gerade angerufen und mich erfreulicherweise mitgeteilt, dass ich nur das Material zu zahlen habe, was auf 3-400€ hinauslaufen wird (aktueller Stand).
Wie die erste Aussage von 600€ zustande kommt, weiß ich nicht.
 
  • 3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, statisch Beitrag #9
DerAbt

DerAbt

Beiträge
276
Reaktionspunkte
0
Re: 3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, stati

Für die Nachwelt ein Status:

Mir wurde letzte Woche der Nockenwellenversteller komplett gewechselt.
Fahrzeug hab ich Mittwochs abgeholt.. leider enttäuschend....
Zum einen ist eine Felge völlig verkratzt (wahrscheinlich sindse am Randstein hängen geblieben) und zum andern hat er sich immer noch nicht sauber angehört. Hatte das Fahrzeug trotzdem mitgenommen und bin dann 5KM später liegen geblieben - laut Fehlerdiagnose gleicher Fehler.

Wieso das dem VW Techniker bei der Probefahrt (30KM) nicht auffiel ist für mich ein Rätsel.
Jedenfalls werden nun die Ventile und die Steuerkette + Spanner und Co vorsorglich auf Kulanz gewechselt. Ob's das dann weg ist weiß man nicht; der Serviceleiter hatte aber unter vorgehaltener Hand gesagt, dass der letzte Ausweg eben ein neuer Motor wär... Kulanz möglich. Mal sehen. Ich hoff, das wars jetzt. Fahrzeug ist nun fast 2 Wochen weg.

Mittlerweile wäre die Rechnung bei einigen Tsd-Euro; aber VW scheint hier tatsächlich sehr sehr kulant zu sein.
 
  • 3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, statisch Beitrag #10
DerAbt

DerAbt

Beiträge
276
Reaktionspunkte
0
Re: 3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, stati

Also. Das Problem (scheint) gelöst zu sein.

Das Problem war wohl wirklich die Steuerkette: sie hat sich mit ca. 5-10mm gelängt und war deutlich zu "schlaff".
Als - in meinem Fall - glückliche Folgeerscheinung ist der Sieb an den Ventilen gebrochen, der das Tackern ausgelöst hat. Es war also nicht der Nockenwellenversteller; schlechter Fehlercode.
Hätte auch böse mit der Kette enden können. Es war jedoch absolut kein Geräusch zu hören; das hat der VW Servicemensch auch noch mal betont.

Getauscht wurden:
- Nockenwellenversteller
- Das ominöse Sieb
- Steuerkette
- Kettenspanner und Umgebung

Jetzt läuft er - zumindest die ersten 40KM - absolut reibungslos.
 
  • 3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, statisch Beitrag #11
Tobi3C

Tobi3C

Beiträge
449
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Re: 3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, stati

Schön endlich was positives zu hören ;)

Und was wäre es preislich eig. geworden wenn du es hättest bezahlen müssen? Einfach aus Interesse?

Lg, Tobi
 
  • 3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, statisch Beitrag #12
DerAbt

DerAbt

Beiträge
276
Reaktionspunkte
0
Re: 3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, stati

"Deutlich über 4500" hieß es nur.
 
  • 3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, statisch Beitrag #13
Tobi3C

Tobi3C

Beiträge
449
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Re: 3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, stati

Alter Falter. Das ist echt heftig.

Na dann, gute Fahrt ;)

Tobi
 
  • 3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, statisch Beitrag #14
M

Miguelitor36

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Re: 3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, stati

Hallo

Was für einen sieb meinst du? ( ist der Sieb an den Ventilen gebrochen,Das ominöse Sieb)??
Hast einen Bild, wo ist er genau verbaut?

mfg.
 
  • 3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, statisch Beitrag #15
DerAbt

DerAbt

Beiträge
276
Reaktionspunkte
0
Re: 3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, stati

Oh, hatte Deinen Beitrag hier nicht gesehen und nur als PN geantwortet.
Aber für die Nachwelt: wo genau dieser Sieb sitzt weiß ich nicht. Das waren alles Aussagen von VW.
 
  • 3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, statisch Beitrag #16
M

Miguelitor36

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Re: 3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, stati

Danke für die Antwort.

Mfg.
 
Thema:

3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, statisch

3.6er: Nockenwellerversteller erreicht soll nicht, statisch - Ähnliche Themen

Turbolader Funktion // Wirkungsweise // Turbo Details: Da regelmäßig Fragen zum Turbolader auftauchen, hier mal gesammelte Werke über Funktion / Aufbau. Vielleicht lässt sich damit die eine oder andere...
Oben