
N0-SIK
hallo gemeinde.
ich moechte euch eine kleine anleitung geben wie man die bremsscheibe und belaege wechselt.
man kann alles selber machen, und muss NICH zu VW und brauch auch kein Diagnosegeraet.
folgendes werkzeug wird benoetigt:
Torx : T30 und T45
einen Vielzahn Gr 14
einen hammer
bremskolben ruecksteller
schraubenzieher
und maulschluessel.
1. wagen aufbocken oder auf die hebebuehne.
2. rad abmontieren
3. mit dem maulschluessel den bremssattel abschrauben.
dazu zwei maulschluessel nehmen, mit dem einen wird der fuehrungsbolzen gehalten mit dem anderen die schraube geloest.
es sind zwei schrauben.
4. belege entfernen
5. klammern entfernen (falls bei den neuen keine klammern dabei sind diese aufheben)
6. den bremssattelhalter mit dem vielzahn abschrauben.
dies ist ziehmlich schwer da die beiden schrauben richtig fest sitzen. sind mit 90 NM und einer 90grad drehung festgedreht.
7. die bremsscheibe mit dem Torx 30 abschrauben.
wenn die schraube zu fest sizt einfach zwei radmuttern einschrauben und nen schraubenzieher zwischenklemmen und festhalten.
8. die bremsscheibe abnehmen, diese sizt ziehmlich fest, dazu den hammer nehmen und mit geziehlten schlaegen von hinten loesen.
9. den flansch der achse vom rost befreien, mit den mitteln eurer wahl, aber keine drahtbuerste nehmen, die zerkrazt nur den flansch.
10. neue scheibe drauf und mit der schraube fixieren.
11. den bremssattelhalter wieder anschrauben.
12. neue klammern einsetzen und mit antiquitschpaste einschmieren.
13. neue belaege einsetzen.
14. so jezt den elk.motor vom bremssattel abschrauben. das Kabel NICHT trennen.
dazu den T30 verwenden, es sind zwei schrauben.
wenn der motor ab ist sieht man am bremssattel eine schraube.
diese in uhrzeigerrichtung mit dem T45 bis zum anschlag drehen.
15. den bremskolbenruecksteller ansetzen und den kolben zurueck druecken.
vorher den ausgleichsbehaelter der bremsfluessigkeit oeffnen, damit der druck entweichen kann.
16. auflageflaeche des sattels zu den kloetzen mit antiquitschpaste einschmieren.
17. den bremssattel OHNE den motor wieder anschrauben.
18. den motor starten und das bremspedal mehrmals betaetigen damit der kolben an die belaege gedrueckt wird.
19. motor wieder aus.
20. jetzt ganz WICHTIG mit dem T45 die schraube am bremssattel GEGEN den uhrzeiger bis zum anschlag drehen, aber nicht festziehen.
21. elk. feststellmotor wieder anschrauben.
22. das ganze auf der anderen seite wiederholen
23. Motor wieder starten und die Parkbremse betaetigen. man hoert wie diese mehrmals auf und zu geht. das ist die justage.
Ich hab am sammstag 4 std. dafuer gebraucht.
wer handwerklich geschikt ist und keine zwei linken haende mit zehn daumen hat wird das sicher gut nachmachen koennen.
diese anleitung spiegelt meine eigen erfahrung wieder und ich distanziere mich vor schaeden und folgeschaeden an eurer bremsanlage durch unsachgemaesse behandlung.
verbesserungsvorschlaege werden gerne angenommen.
Best regards
N0-SIK
ich moechte euch eine kleine anleitung geben wie man die bremsscheibe und belaege wechselt.
man kann alles selber machen, und muss NICH zu VW und brauch auch kein Diagnosegeraet.
folgendes werkzeug wird benoetigt:
Torx : T30 und T45
einen Vielzahn Gr 14
einen hammer
bremskolben ruecksteller
schraubenzieher
und maulschluessel.
1. wagen aufbocken oder auf die hebebuehne.
2. rad abmontieren
3. mit dem maulschluessel den bremssattel abschrauben.
dazu zwei maulschluessel nehmen, mit dem einen wird der fuehrungsbolzen gehalten mit dem anderen die schraube geloest.
es sind zwei schrauben.
4. belege entfernen
5. klammern entfernen (falls bei den neuen keine klammern dabei sind diese aufheben)
6. den bremssattelhalter mit dem vielzahn abschrauben.
dies ist ziehmlich schwer da die beiden schrauben richtig fest sitzen. sind mit 90 NM und einer 90grad drehung festgedreht.
7. die bremsscheibe mit dem Torx 30 abschrauben.
wenn die schraube zu fest sizt einfach zwei radmuttern einschrauben und nen schraubenzieher zwischenklemmen und festhalten.
8. die bremsscheibe abnehmen, diese sizt ziehmlich fest, dazu den hammer nehmen und mit geziehlten schlaegen von hinten loesen.
9. den flansch der achse vom rost befreien, mit den mitteln eurer wahl, aber keine drahtbuerste nehmen, die zerkrazt nur den flansch.
10. neue scheibe drauf und mit der schraube fixieren.
11. den bremssattelhalter wieder anschrauben.
12. neue klammern einsetzen und mit antiquitschpaste einschmieren.
13. neue belaege einsetzen.
14. so jezt den elk.motor vom bremssattel abschrauben. das Kabel NICHT trennen.
dazu den T30 verwenden, es sind zwei schrauben.
wenn der motor ab ist sieht man am bremssattel eine schraube.
diese in uhrzeigerrichtung mit dem T45 bis zum anschlag drehen.
15. den bremskolbenruecksteller ansetzen und den kolben zurueck druecken.
vorher den ausgleichsbehaelter der bremsfluessigkeit oeffnen, damit der druck entweichen kann.
16. auflageflaeche des sattels zu den kloetzen mit antiquitschpaste einschmieren.
17. den bremssattel OHNE den motor wieder anschrauben.
18. den motor starten und das bremspedal mehrmals betaetigen damit der kolben an die belaege gedrueckt wird.
19. motor wieder aus.
20. jetzt ganz WICHTIG mit dem T45 die schraube am bremssattel GEGEN den uhrzeiger bis zum anschlag drehen, aber nicht festziehen.
21. elk. feststellmotor wieder anschrauben.
22. das ganze auf der anderen seite wiederholen
23. Motor wieder starten und die Parkbremse betaetigen. man hoert wie diese mehrmals auf und zu geht. das ist die justage.
Ich hab am sammstag 4 std. dafuer gebraucht.
wer handwerklich geschikt ist und keine zwei linken haende mit zehn daumen hat wird das sicher gut nachmachen koennen.
diese anleitung spiegelt meine eigen erfahrung wieder und ich distanziere mich vor schaeden und folgeschaeden an eurer bremsanlage durch unsachgemaesse behandlung.
verbesserungsvorschlaege werden gerne angenommen.
Best regards
N0-SIK