V
VentoG60
- Beiträge
- 264
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Leute!
Ende März steht mein erster Fahrwerkseinbau an nem 3c bj 2007 2,0Tdi an, und ich gehe ungerne total unwissend an solche Sachen ran!
Es ist weiß gott nicht mein erstes Fahrwerk, nur hab ich nur Erfahrung an alten Modellen wie Golf3 oder so gearbeitet!
Deshalb wäre es doch recht interessant im Vorwege mal so nen Paar Tricks und Kniffe zu erfahren, was ich beim Einbau besonders beachten sollte, bzw in welcher Reihenfolge ich am besten Vorgehe!
Zur Vorderachse stell ich mir das folgendermaßen vor:
Beide Dämpfer hinden die Schraube unten raus, Federn raus nehmen, Dämpfer oben lösen, neue rein, dann die neuen Federn mit Verstellteller rein, unten die Schrauben der Dämpfer wieder rein, fertig.
Vorderachse scheint da komplizierter zu sein!
Wie da genau?
Klemmschraube unten los, Domlager an den (drei?) Schrauben oben los, Dreieckslenker nach unten schlagen (Wie schwer geht das für gewöhnlich, und sollte man die Klemmstelle irgendwie aufweiten mit nem Schraubendreher oder so, und dann Federbein raus,
Domlager und neues Federbein zusammen, und rein damit?
Wie war das mit den Antriebswellen?
Sollte man die beide lösen, um den nötigenweg nachunten zu bekommen?
Welche Schlüsselweite hat da der inbus? (Müsste doch Inbus sein richtig?
Muß ich noch was weg bauen?
Sonst was spezielles beachten?
Gibs typische Problemstellen, besonders fest sitzende Schrauben oder so?
Achsvermessung, Schutzspray usw ist klar!
Fahrt ihr zusätzliche Federwegsbegrenzer?
Es sollen 9x19" et 41 mit 225/35ern rauf, und ich will ziemlich weit runter, Lasche weg, filz bearbeiten usw kommt dazu!
Ende März steht mein erster Fahrwerkseinbau an nem 3c bj 2007 2,0Tdi an, und ich gehe ungerne total unwissend an solche Sachen ran!
Es ist weiß gott nicht mein erstes Fahrwerk, nur hab ich nur Erfahrung an alten Modellen wie Golf3 oder so gearbeitet!
Deshalb wäre es doch recht interessant im Vorwege mal so nen Paar Tricks und Kniffe zu erfahren, was ich beim Einbau besonders beachten sollte, bzw in welcher Reihenfolge ich am besten Vorgehe!
Zur Vorderachse stell ich mir das folgendermaßen vor:
Beide Dämpfer hinden die Schraube unten raus, Federn raus nehmen, Dämpfer oben lösen, neue rein, dann die neuen Federn mit Verstellteller rein, unten die Schrauben der Dämpfer wieder rein, fertig.
Vorderachse scheint da komplizierter zu sein!
Wie da genau?
Klemmschraube unten los, Domlager an den (drei?) Schrauben oben los, Dreieckslenker nach unten schlagen (Wie schwer geht das für gewöhnlich, und sollte man die Klemmstelle irgendwie aufweiten mit nem Schraubendreher oder so, und dann Federbein raus,
Domlager und neues Federbein zusammen, und rein damit?
Wie war das mit den Antriebswellen?
Sollte man die beide lösen, um den nötigenweg nachunten zu bekommen?
Welche Schlüsselweite hat da der inbus? (Müsste doch Inbus sein richtig?
Muß ich noch was weg bauen?
Sonst was spezielles beachten?
Gibs typische Problemstellen, besonders fest sitzende Schrauben oder so?
Achsvermessung, Schutzspray usw ist klar!
Fahrt ihr zusätzliche Federwegsbegrenzer?
Es sollen 9x19" et 41 mit 225/35ern rauf, und ich will ziemlich weit runter, Lasche weg, filz bearbeiten usw kommt dazu!