heizelemt zuheizer defekt (vcds)

Diskutiere heizelemt zuheizer defekt (vcds) im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); hi! heute musste ich nach dem tausch zweier pdc sensoren den fehlerspeicher auslesen und danach löschen. danach kam für mich sehr erstaunlich ein...
  • heizelemt zuheizer defekt (vcds) Beitrag #1
patti

patti

Beiträge
192
Reaktionspunkte
0
Ort
Land Brandenburg
hi!

heute musste ich nach dem tausch zweier pdc sensoren den fehlerspeicher auslesen und danach löschen. danach kam
für mich sehr erstaunlich ein neuer (nicht löschbarer) fehler ans tageslicht.
und zwar wie schon im betreff niedergeschrieben "heizelement zuheizer defekt". wie schon gesagt ist das ganze nicht
löschbar.

kann mir denn jemand sagen wo genau der zuheizer (elektronisch) sitzt ? würde mir den gerne mal genauer anschauen
und ggf. tauschen.

glücklicherweise steht der winter noch ein wenig in der warteschlange.

gruss
patrick
 
  • heizelemt zuheizer defekt (vcds) Beitrag #3
Foxx

Foxx

Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Im Scan steht nicht nur der genaue Fehler sondern auch Teilenummer etc.
Aber wenn du schreibst elektrischer Zuheizer, sitzt dieser unterm A-brett und kostet
um die 305€ ohne Wechsel :D

In der Fehlermeldung müsste dann irgendwas mit PTC Heizelement defekt drin stehen.
 
  • heizelemt zuheizer defekt (vcds) Beitrag #4
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Zuheizer beim TDI wäre neben dem Motor im Wasserkreislauf. Aber wie gesagt, so ist es alles raten.
 
  • heizelemt zuheizer defekt (vcds) Beitrag #5
Foxx

Foxx

Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Gibt bis zu 3 Varianten des Zuheizers, bei meinem Vater war es auch der im A-Brett.
Er soll mal nen Scan einfügen, dann wissen wir mehr ;)
 
  • heizelemt zuheizer defekt (vcds) Beitrag #6
patti

patti

Beiträge
192
Reaktionspunkte
0
Ort
Land Brandenburg
ist doch schon gut :D ... scan folgt gleich ... :cool:

so ....

Montag,27,Juni,2011,19:48:12:49709
VCDS Version: RKS 10.6.4
Datenstand: 20110418



--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------


Adresse 7D: Zuheizer Labeldatei: RKS\1K0-963-235.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 1K0 963 235 E HW: 1K0 963 235 E
Bauteil und/oder Version: PTC-Element 0404
Codierung:
Betriebsnummer: WSC 00000 000 00000
VCID: 2D7E5E0ECD81
1 Fehler gefunden:

00361 - Heizelement für Zusatzheizung (Z35)
014 - defekt

reicht der aus ?

gruss
patrick
 
  • heizelemt zuheizer defekt (vcds) Beitrag #7
Foxx

Foxx

Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Wie ich vermutet habe, ist im A-Brett :p
Anhand der Teilenummer kannst du dir das Teil beim freundlichen kaufen, selber einbauen
oder einbauen lassen :D
 
  • heizelemt zuheizer defekt (vcds) Beitrag #8
patti

patti

Beiträge
192
Reaktionspunkte
0
Ort
Land Brandenburg
und wo dort (genau) ? muss das ganze a-brett raus oder kommt man dort mit russischen winkelpfoten und ein paar ausgerenkten gelenken
ohne ausbau ran ? kann es einen anderen grund für diesen fehler geben ? mein passi war vor kurzem in der werkstatt zum dsg-getriebeölwechsel.
kann damit aber eigentlich nicht zusammenhängen, oder !?

gruss
patrick
 
  • heizelemt zuheizer defekt (vcds) Beitrag #9
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
00361 - Heater Element for Auxiliary Heater (Z35)
00361 - Heater Element for Auxiliary Heater (Z35): Faulty
Possible Symptoms

Auxiliary Heater not working
Fault Code(s) cannot be cleared

Possible Causes

Heater Element for Auxiliary Heater (Z35) faulty

Possible Solutions

Check/Replace Heater Element for Auxiliary Heater (Z35)

Special Notes

When found in Auxiliary Heater, this Fault Code often cannot be cleared. Usually this Code implies that the Heater Element (Z35) houses the Control Module this Fault Code is stored in, therefor the Heater Element may need to be replaced to fix this.


http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/00361
 
  • heizelemt zuheizer defekt (vcds) Beitrag #10
patti

patti

Beiträge
192
Reaktionspunkte
0
Ort
Land Brandenburg
und wo sitzt er nun genau ? hat vielleicht jemand eine "explosionszeichnung" oder etwas ähnliches ? fotos wären natürlich noch viel besser :D .

gruss
patrick
 
  • heizelemt zuheizer defekt (vcds) Beitrag #12
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Falls keiner mehr antwortet: Einfach zum VW Händler gehen und den Preis für das Teil anfragen. Dabei einfach mit auf seinen Monitor schauen und schon weißt du, wo's sitzt.

Grüße
Guste
 
  • heizelemt zuheizer defekt (vcds) Beitrag #13
Foxx

Foxx

Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Wenn du wissen willst wo er sitzt, untern Amaturenbrett, ziemlich in der mitte!
In deinem Log hast du eine TN, mit dieser zum Teilefuzzi beim :) und schon hat er ein Bild wo er sitzt und was das Teil kostet.

Bei meinem Vater lief es über die VW Garantie.
 
  • heizelemt zuheizer defekt (vcds) Beitrag #14
patti

patti

Beiträge
192
Reaktionspunkte
0
Ort
Land Brandenburg
Kostenpunkt hab ich schon. Müsste rund 260 EUR zahlen. Die Abbildung im Etka bringt keine Erkenntnis.
Kommt man denn ohne Komplettausbau an das Teilchen ran?

Gruss
Patrick
 
  • heizelemt zuheizer defekt (vcds) Beitrag #15
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Ist ganz einfach:
- Batterie abklemmen
- Verkleidung Fahrerfußraum ausbauen (~3 Schrauben)
- Luftkanal Fahrerfußraum abziehen (1 Schraube?)
- Auf den Kopf in den Fahrerfußraum legen und zur Mittelkonsole hoch schauen
- Tunnelstütze mit 2 Schrauben mit 10er Nuss demontieren
- Deckel vor Heizelement mit vier Schrauben demontieren (ggf Climatronic Temperatur anders einstellen, wenn der Temperaturklappenhebl im Weg ist)
- Stecker abziehen (spätestens vor diesem Punkt an den ersten Punkt denken ;) ) und Polarität markieren (nur MJ2006-2007)
- Heizelement raus nehmen.

Es gibt zwei unterschiedliche Teile: Modeljahr 2006 hatte noch mit eigenem Steuergerät, irgendwann in MJ07 wurde dann umgestellt auf die einfachen Teile ohne Steuergerät (nur kleine / große / beide Heizleistungen).

PS: Schickst du mir für ein paar Spielereien dein altes PTC zu?

Grüße
Guste
 
  • heizelemt zuheizer defekt (vcds) Beitrag #17
patti

patti

Beiträge
192
Reaktionspunkte
0
Ort
Land Brandenburg
guste100 schrieb:
- Stecker abziehen ... und Polarität markieren (nur MJ2006-2007)


Was meinst Du damit ? Warum ist dies erforderlich ? Hat der Stecker keine "Einbauidiotensichervorrichtung" ?

Gruss
Patrick
 
  • heizelemt zuheizer defekt (vcds) Beitrag #18
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Bei den älteren Modelljahren ist scheinbar keine Verpolungs- / Verdrehsicherung eingebaut. Ich tippe auf zwei einzelne Kabel mit Ringkabelschuh + Mutter.

Bei Verpolung wird das Steuergerät zerstört und das PTC läuft dauerhaft auf 100%. *danger*

Grüße
Guste
 
  • heizelemt zuheizer defekt (vcds) Beitrag #19
patti

patti

Beiträge
192
Reaktionspunkte
0
Ort
Land Brandenburg
uih ! das wäre nicht so schön. dann werde ich darauf mal achten. mache auch mal ein paar bilder.

gruss
patrick
 
  • heizelemt zuheizer defekt (vcds) Beitrag #20
patti

patti

Beiträge
192
Reaktionspunkte
0
Ort
Land Brandenburg
so, einbau ist erfolgt. hat runde 2 stunden gedauert. ohne die von vw verkrimmte und festgeschmatzte schraube am pluspol (siehe bild) hätte es sicher eine stunde weniger lange gedauert
und das alte teil hätte nicht vollkommen zerstört werden müssen.
nun funzt wieder alles super und ich bin wieder einmal um 285 euronen ärmer :( ;) .

IMG_1049.jpg


gruss
patrick

p.s. bin im übrigen einer von den bequemen schrauber. für nen käffchen und schwätzchen am zaun mit dem nachbarn muss (immer) zeit sein.
 
Thema:

heizelemt zuheizer defekt (vcds)

heizelemt zuheizer defekt (vcds) - Ähnliche Themen

Großbaustelle von A wie Airbag bis Z wie Zuheizer: Hallo liebe Passat-Gemeinde 😀, Ich bin neu hier und hoffe das ihr mir helfen könnt. Zu meinem Wagen, ein Passat Variant 2.0 TDI DSG Bj. 2006...
VCDS-VAG-COM-Diagnose-Codierung ????: Hallo Auf die Gefahr hin, das ich gleich den ersten leeren GOOGLE Link bekomme oder die SUCHFUNKTION benutzen soll. Mein Bruder und ich sind...
Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Oben