RNS 510 VW DVB-T nachrüsten + RSE

Diskutiere RNS 510 VW DVB-T nachrüsten + RSE im B6 Navigation & Multimedia Forum im Bereich B6 Elektrik & Elektronik; Hallo, ich bin am überlegen mir den Werksseitig verbauten DVB-T Tuner von VW einzubauen, und wollt fragen, ob das schon jemand gemacht hat. Das...
  • RNS 510 VW DVB-T nachrüsten + RSE Beitrag #1
M

mongostyles

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin am überlegen mir den Werksseitig verbauten DVB-T Tuner von VW einzubauen,
und wollt fragen, ob das schon jemand gemacht hat.
Das Ding wird soweit ich weiss, beim 3C Variant, im Kofferraum, bei dem STG für die Rückfahrkamera eingebaut.
als Antennen werden die beiden Seitenscheiben an der C-Säule genutzt. Da mein Fahrzeug das RNS510 mit Navi, PFSE und Standheizung mit Funkmodil hat, wollte ich Fragen, ob da überhaupt noch genug Platz an den Verstärkern ist,
weis das jemand? Den laut meiner Info, geht über den "R24 - Antennenverstärker" wo eine der beiden DVB-T Antennen aufgeschaltet wird bereits "Antenne für Telefon, Navigationssystem und Standheizung" . . .

Des weiteren bin ich am überlegen hier auch das RearSeatEntertainment nachzurüsten, hat das schon jemand in ANgriff genommen?

Vorab vielen Dnkk.

Gruss M.
 
  • RNS 510 VW DVB-T nachrüsten + RSE

Anzeige

  • RNS 510 VW DVB-T nachrüsten + RSE Beitrag #2
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Also zum TV Tuner kann ich dir in ein paar Tagen mehr sagen, der kommt hoffentlich morgen.

Zum Anschluss soviel. RVC Stg braucht man nicht zwingend, es kann auch das RNS direkt mit den Tuner verbunden werden. Nur wenn RVC verbaut ist wird der Tuner an selbigem angeschlossen (RNS hat ja nur einen Video(bzw.RGB) Eingang).
Der Antennenanschluss ist simpel, an der linken Scheibe gibt es 2 Verstärker FM/AM und/ oder TV/DAB sowie den Verstärker für die SH.
Rechts ist ein Verstärker für FM/AM und/oder TV/DAB.

Interessanterweise haben meine 2 FM Verstärker schon je 2 Eingänge. K.A. Ob der 2. Eingang blind ist oder nicht ( das werde ich testen müssen). Notfalls müssen halt noch FM/TV Verstärker her.

Der Tuner kommt hinten rechts hinter die Verkleidung, normal sollte er neben das PDC und SH Funkempfänger STG sowie über das RVC STG passen.

Für das RSE würde ich kein Geld mehr ausgeben (ausser man bekommt es sehr günstig). Statt dessen würde ich eher in gute Kopfstützenmonitore oder einen Deckenmonitor investieren. Die gibt's auch alle mit eingebautem DVD Player und ir Kopfhörersendern. Und das RNS hat ja auch einen AV Ausgang und VIM ist in 2 Minuten aktiviert.


Soviel von mir.


Alex
 
  • RNS 510 VW DVB-T nachrüsten + RSE Beitrag #3
M

mongostyles

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Hallo Alex,

wow das ging ja fix! Ja dnan bin ich mal gespannt, ne hab ja schon die RVC High drin, und daher auch das STG.
sag mal, der 3C0919148B sollte auch gehn oder?

Ja wie gesagt RSE schau ich mal noch ob oder ob nicht.

Gruss
 
  • RNS 510 VW DVB-T nachrüsten + RSE Beitrag #4
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Hi,

Nee der 3c0 ist ein Japan Tuner (grins). Erkennt man auch wunderbar an der blauen Buchse (da kommt der Kartenleser für die Smartcard ran). Das Ding empfängt hier nix! Für den 3c gab es ab Werk nie TV in Eu.

Du braucht einen 7L6919148a.

Hab gerade noch mal geschaut, gestern gabs 2 Stück, richtig günstig, der 2. Ist jetzt auch nicht mehr zu finden.


Alex

Edit: was ich oben vergessen habe, falls jemand eine Low Cam ohne RVC-Stg verbaut hat, ist auch nicht schlimm denn der TV Tuner hat 2 AV Eingänge und schaltet beim Rückwärtsgang einlegen auch auf den einen Eingang um.
 
  • RNS 510 VW DVB-T nachrüsten + RSE Beitrag #5
M

mongostyles

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Moin,

ah okay stimmt, steht ja auch im ETKA... Hmm leider grad kein 7L6919148a in der Bucht, schade...

Gruss
 
  • RNS 510 VW DVB-T nachrüsten + RSE Beitrag #6
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Zu den Teilenummern noch mal kurz.

Der Tuner 3C0 919 148A geht nicht, das ahbe ich auch schon selbst testen dürfen.
Allerdings habe ich gesehen, dass es auch einen 3C0 919 148B gibt. Dieser hat zwar auch die blaue Buchse, könnte aber funktionieren. Oder steht da auch irgendwo das der nur für Japan ist.


Alex
 
  • RNS 510 VW DVB-T nachrüsten + RSE Beitrag #8
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
sind die 129 er nicht noch analog Tuner? Mir war so.

Okay dann kann man den B auch streichen!

Alex
 
  • RNS 510 VW DVB-T nachrüsten + RSE Beitrag #9
M

mongostyles

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Hallo Alex,

so ich warte nun gespannt bis wieder so ein Tuner in der Bucht auftaucht... Hoffe bald.

Nochmal kurz zum RSE, wenn es rein darum geht das Bild vom RNS auf z.B. 2 Nackenstützen Monitore auszugeben,
tuts doch dann ganz simpel sowas "RNS510 Video Ausgang für 2 Monitore AV Out mit TV Tuner ", in der Bucht gefunden...

Gruss
 
  • RNS 510 VW DVB-T nachrüsten + RSE Beitrag #10
M

mongostyles

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Hallo Alex,

wollt mal hören,
ob Du schon erfolgreich warst?

Gruss Markus
 
  • RNS 510 VW DVB-T nachrüsten + RSE Beitrag #11
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Hi,

momentan warte ich auf Teile.

Den Tuner habe ich. Den hatte ich auch schon einmal kurz eingebaut (habe mir mal ein 1m langes RNS<>Tuner Kabel gebastelt (das werde ich Später für das RVC STeuergerät verwenden) aber nur Schnee gesehen (gut ohne Antenne).
Hatte zwar testweise mal die Antennen vorm Radio angeklemmt, aber die brachten auch kein Bild.

Daher jetzt erst einmal Antennenverstärker + Antennenleitung sowie Kabelbaum bestellt. Mal schauen wanns kommt, berichte dann weiter.


Alex


PS: Ach noch ein Grund warum man kein RSE braucht. Man kann ja am RNS einen (oder per Adapter auch 2) Monitore anschließen. Man kann dann am RNS eine DVD einlegen und starten und dann z.B. zurück auf Radio wechseln. Die DVD wird weiter auf dem hinteren Monitor ausgegeben.
Dann kann man noch am Tuner z.b. den AV<>Dock Adapter von Apple anschließen und so Videos oder Fotos vom iPad / iPhone anschauen
 
  • RNS 510 VW DVB-T nachrüsten + RSE Beitrag #12
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
so weiter gehts:

die Antennenverstärker sind da:



Blöd das die Bauform geändert wurde und dadurch nun Doppelsteckergehäuse benötigt werden (der Kabelsatz hat natürlich Einzelstecker auf der Seite)



und noch ein paar Bilder vom Tuner:

IMG_0454_result.jpg


IMG_0455_result.jpg


IMG_0456_result.jpg




Alex
 
  • RNS 510 VW DVB-T nachrüsten + RSE Beitrag #13
M

mongostyles

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Hallo Alex,

na das sieht ja schon gut aus!
Hmm, sind die Tln der Verstärker noch gleich?
Hab keine Große Lust die ganzen Antennenkabel auszutauschen?!?
Oder reicht es den Stecker zu wechseln?

Gruss
 
  • RNS 510 VW DVB-T nachrüsten + RSE Beitrag #14
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Moin,


so war etwas fleißig die Tage, zum Glück ist es Nachmittags etwas wärmer....

Hmm, sind die Tln der Verstärker noch gleich?

Wie meinst du das? Die Verstärker sind aus dem B7. Für den B6 gibts ja keine, außer die für den Japan B6 (nur ob die bei uns funktionieren wollte ich nicht testen). Die Verstärker aus dem T-Reg hätte man wohl noch verwenden können, allerdings bei knapp 100€ pro Seite lebe ich lieber mit dem Doppelantennengehäuse. (Die vom B7 kosten knapp 35€)


Hab keine Große Lust die ganzen Antennenkabel auszutauschen?!?
Oder reicht es den Stecker zu wechseln?

Muss man nicht! Aber dazu weiter unten mehr, einfach das 1 fache Gehäuse gegen Doppelgehäuse tauschen (bzw. gleich richtig bestellen :) )


Die Kabelsätze habe ich mir bei Kufatec bestellt, aber eigentlich nur weil ich zum selberbasteln zu Faul bin/war.

Das ist der Antennen-Satz. Eine Seite Doppelsteckergehäuse, andere Seite je 1 (dummerweise) Einzelgehäuse. Kabellänge 1x 2m (wobei auch 1,5 reichen dürfte) und 1x 4m

IMG_0461.JPG


Dann der Kabelsatz. Hier habe ich einfach den Rückfahrkamera Kabelsatz genommen, der hat die gleichen Stecker und bietet, zumindest mir, den Vorteil Ihn evtl. später für die RVC Nachrüstung zu verwenden. Der Stecker auf der Kofferraumseite muss natürlich umgepinnt werden! Die Pin Belegung reiche ich noch nach.
Ach und nehmt den Kabelsatz vom T-Reg! Der kostet 20€ weniger und ist ansonsten identisch mit dem vom Passat!

IMG_0462.JPG



Dann ging es Los. Radio und Handschuhfach raus. Kabel bis zum Schweller Beifahrerseite legen. Vom Kabelsatz muss jetzt noch CAN L + H und 12V am Quadlockstecker angeklemmt werden (wer will darf die 12V auch gern auf eine eigene Sicherung legen).

IMG_0463.JPG




Dann muss die hintere (oder eigentlich beide) Seitenverkleidung raus. (wenn die Raus ist kann man auch die Schwellerverkleidung problemlos lösen und den Kabelsatz bis nach hinten verlegen!).

IMG_0464.JPG




Da ist die freie Stelle für den Tuner.

IMG_0466.JPG





Also gleich befestigen (links in die Nut schieben und rechts auf die 2 Nasen einklipsen.

IMG_0471.JPG




So nun kommt die obere C-Säulen Verkleidung runter. Dort sieht man den den "alten" Verstärker.

IMG_0472.JPG



Diesen demontieren. Vorsichtig mit dem Kabel zur Antenne umgehen!!

IMG_0473.JPG




Die neuen Verstärker haben natürlich den Stift auf der Unterseite nicht mehr. Dafür aber diesen "Haken", dem natürlich das "Loch" im Fahrzeug fehlt.

IMG_0474.JPG




Macht aber nix, der hält durch die Schraube auch so. Also montieren und Stecker wieder drauf. Hier habe ich erst einmal das (Radio) Antennenkabel links da passte es durch die codierung nur. Aber die Seite ist vor den TV Empfänger! Das ist auf dem Foto hier noch falsch! Ich hatte das dann erst später durch probieren herausgefunden!
Man kann einfach sagen, auf der Seite von der Buchse (vom Verstärker) auf der sich die Rastnase befindet muss das Kabel fürs Radio rein!

IMG_0475.JPG



So dann wurde der Antennenkabelsatz verlegt. Erst mal in den Tuner rein.

IMG_0476.JPG



Dann auf der Gegenseite das Gehäuse entfernt. (mir fehlte zu den Zeitpunkt das Doppelgehäuse)

IMG_0477.JPG




Das hält aber trotzdem erst einmal. (Achtung auch hier, Radio und TV falsch herum)

IMG_0478.JPG



Dann vom Kabelsatz die Masse am Massepunkt anklemmen.

IMG_0479.JPG






Und Kabelsatz in den TV Tuner.

IMG_0480.JPG





So 2 Tage später hatte ich dann auch die richtigen Gehäuse! (man hätte natürlich auch gleich das Kabel passend bestellen können)

6Q0 035 608 K , ca 2,50

IMG_0517.JPG




Dort dann beide Stecker rein und Zusatzkontaktverriegelung schließen.

IMG_0521.JPG


IMG_0522.JPG





Soweit erst einmal. Mus mal noch ein paar Bilder vom Betrieb machen.




Alex
 
  • RNS 510 VW DVB-T nachrüsten + RSE Beitrag #15
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
So dann mal die Pinbelegung:

Code:
Tuner(54pol)    Radio(26pol)    RVC(54pol)
-----------------------------------------
- 20            (+12V)          - 43
- 9              - 11           - 25
- 4              - 22           - 20
- 5              - 10           - 21
- 7              - 23           - 23
- 12             - 24           - 28
- 14             - 24           - 30
- 16             - 24           - 32
- 18             - 24           - 34
- 11             - 12           - 27
- 13             - 25           - 29
- 15             - 13           - 31
- 17             - 26           - 33
- 3              (CAN H)        - 40
- 2              (CAN L)        - 39


Alex
 
  • RNS 510 VW DVB-T nachrüsten + RSE Beitrag #16
Passat Variant R36

Passat Variant R36

Beiträge
1.062
Reaktionspunkte
43
Ort
BW Verrenberg
Erstmal super Alex.
Und jetzt habe ich mal eine Frage.
Kann ich das auch nachrüsten mit einer orginalen RFK?
Gruß
Thorsten
 
  • RNS 510 VW DVB-T nachrüsten + RSE Beitrag #17
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
hi,

ja, wenn du die RFK hast ist es sogar etwas einfacher. Brauchst du ja dann kein Kabel mehr zum RNS legen sondern nur die Kabel vom Tuner ans RVC Stg anklemmen.



Alex
 
  • RNS 510 VW DVB-T nachrüsten + RSE Beitrag #18
M

mongostyles

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Ja das ist echt viel einfacher, so werd ich das auch machen!
Fehlt nur noch der passende Tuner in der Bucht ;o(
Gibt es eigentlich ein passendes Äquivalent von Audi? oder sind die zum RNS inkompatibel?

Gruss
 
  • RNS 510 VW DVB-T nachrüsten + RSE Beitrag #19
MGK

MGK

Beiträge
291
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Salzungen
@Alex: Kannst du mal ein Video von dem Ergebnis machen, mich interessiert die Bildqualität und wie man die Sender wechselt.
 
  • RNS 510 VW DVB-T nachrüsten + RSE Beitrag #20
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
nü Klar!

Ein Video von der Bedienung.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=tO5R5CXaL0c[/youtube]


Und eins während der Fahrt (knapp 140, und ja mein Wischwasser ist leer und die Standlichtleute ist defekt)

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=TReIHa7jCwU[/youtube]



Alex
 
Thema:

RNS 510 VW DVB-T nachrüsten + RSE

RNS 510 VW DVB-T nachrüsten + RSE - Ähnliche Themen

Nachrüstung ACC Konflikt mit Start/Stopp-Automatik!?: Hallo liebe Forengemeinde, nachdem ich die Forensuche gequält hab und (vor allem) im Passat B6 Bereich Threads gefunden hab, welche aber keine...
Original VW DAB in meinem VW Passat mit RNS 510 Nachrüsten: Hallo VW Freunde Ich erhalte demnächst einen VW Passat Variant Jg Juni 2008 mit RNS 510 Navi und Mobiltelefonvorbereitung Premium...
Oben