FK Gewindefahrwerk

Diskutiere FK Gewindefahrwerk im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo,, Folgendes Problem bei einem FK Gewindefahrwerk..ist es normal das die Federnummer auf dem Kopf steht? Das 2 windungsgänge der Federn auf...
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #1
I

inwahrheit7

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Hallo,,
Folgendes Problem bei einem FK Gewindefahrwerk..ist es normal das die Federnummer auf dem Kopf steht?
Das 2 windungsgänge der Federn auf einander liegen?
Der Dämfer hinten hat unten noch eine hülse wie der originale auch!in welche richtung muß die hülse zeigen?
habe die alten dämpfer schon draußen,aber mir leider nicht gemerkt in welcher richtung die hülsen zeigen!
gibt es eine bestimmte richtung um die federn hinten einzubauen?ich meine nicht oben unten,sondern muß die öffnung in eine bestimmte richtung zeigen?
würde mich um schnelle antwort freuen

geimeint ist bei allen fragen nur die hinterachse,
die feder sitzt auch irgentwie komisch finde ich



edit by falo: Bei Ergänzungen bitte die Ändern-Funktion benutzen.
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #2
milchmann4

milchmann4

Beiträge
1.116
Reaktionspunkte
0
Ort
Spremberg
Naja so hoch wie das geschraubt ist :p
Also hab zwar kein FK aber bei mir ist die Feder nicht zusammen, aber die Nummer steht bei mir auch aufn Kopf
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #3
I

inwahrheit7

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
also würde das heißen ,wenn ich ihn weiter runter schraube liegt die feder nicht mehr auf?würde ja irgentwie logisch klingen,aber die erste windung oben sieht auch irgentwie komisch aus finde ich ! hm?habe ihn bewust noch nicht extrem tief gestellt,damit sich die feder erstmal setzen kann,,,und sobald das wetter mitspielt kommen die 19 zoller drauf und dann geht die karosse auch weiter abwärts......(obwohl er ebend mit den winterrädern schon ne ganz schöne tiefe hat)
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #4
milchmann4

milchmann4

Beiträge
1.116
Reaktionspunkte
0
Ort
Spremberg
Naja probiere es doch einfach mal aus, ist doch schnell runter und wieder hoch gedreht
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #5
passi-rider

passi-rider

Beiträge
387
Reaktionspunkte
0
inwahrheit7 schrieb:
gibt es eine bestimmte richtung um die federn hinten einzubauen?ich meine nicht oben unten,sondern muß die öffnung in eine bestimmte richtung zeigen?

Welche Öffnung?

Deine Dämpfer steht zu schief für mein Geschmack...müsste zwar erst bei meinem schauen um es genau sagen zu könn, aber ich bin der Meinung, dass die Hülse Richtung rad zeigen muss
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #6
I

inwahrheit7

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Mit öffnung meinte ich so zu sagen den anfang der Feder von unten gesehen! könnte ja ein das sie eine bestimmte dreh richtung haben muß,beim tiguan ist es z.b so.
aber ich denke beim passat ist es egal,feder rein und gut..aber irgentwie sieht die feder doch echt komisch aus oder?also oben meinte ich die erste windung....
mit der hülse am dämpfer unten wäre super wenn sich da mal einer unter sein auto legen könnte um eine gewissheit zu haben,will am freitag nochmal bei gehen.So ist irgentwas faul.
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #7
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Bei mir sah es so aus.
afe2603c5d281c78ae2c0810385b214e.jpg


Der Dämpfer war mit der langen Seite zum Rad eingesetzt.

An dem Federteller hat ich dann kein Gewinde unten mehr frei. :D
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #8
I

inwahrheit7

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Die Dämpfer werde ich morgen nochmal ausbauen,mal sehen was da los ist,echt komische sache...
Vorne fängt er jetzt auch irgentwie an Geräusche zu machen,macht sich bemerkbar wenn er ein bis chen federn vorne z.b wenn ich über eine unebenheit auf der Straße fahre! mackt es klack klack!? was ist da nun wieder los?
evtl.Domlager??
solch Rotz Probleme hatte ich zuvor nie mit anderen Autos beim Fahrwerk einbau,,,aber das Passat Fahrwerk hat es irgentwie in sich
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #9
passi-rider

passi-rider

Beiträge
387
Reaktionspunkte
0
ich würd mal sagen, dass dein Stoßdämpfer verkehrt rum ist wenn ich das mitm Bild vom Honk vergleiche. ;)
Vorne könnten sich jetzt ein oder mehrere ausgeschlagene Querlenker bemerkbar machen, durch den Fahrwerkseinbau.
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #10
I

inwahrheit7

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Ich habe ebend mal mit der Taschenlampe draußen geschaut,bei mir steht die lange seite unten am Dämpfer nach innen!
Also falsch eingebaut!?! das könnte ja echt der grund sein warum die Feder hinten so komisch steht und geräsche macht(wenn auch nur leise)...Also kommt das hinten morgen nochmal raus und wird umgebaut,dann mal sehen was passiert.
Zu den Querlenkern an der Vordeachse,vor dem umbau hatten sie keinerlei geräusche gemacht(35 mm tiefer Federn waren da noch verbaut)
die Querlenker sahen eigentlich alle noch gut aus,habe an jedem mal rumgeruckel und soweit okay gewesen!gibt es da einen bestimmten der sich da gerne mal verabschiedet?
Ps.Sollte es mal Pobleme geben im Lack bereich.....ich bin seid 17 Jahren Fahrzeuglackierer aus Wolfsburg
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #11
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Ich würde vorn gleich mit die Domlager wechseln.

Hab ich irgendwann mal gemacht und danach war Ruhe.
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #12
I

inwahrheit7

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
So,die Dämpfer hinten habe ich gestern nochmal umgebaut,die Geräusche von hinten sind nun weg!einProblem weniger!
Nur was ist jetzt vorne los?es macht vorne ganz leise Geräusche,aber auch nur wenn man langsam fährt über eine leicht huckelige Straße.hört sich irgentwie wie ein Feder klappern an!denke wenn es einer von den Querlenkern wäre würde das Geräusch doch nur beim anfahren und beim Bremsen sein oder?
Was würdet ihr als nächstes tun?Beim Domlager anfangen???
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #13
Lietzow

Lietzow

Beiträge
1.123
Reaktionspunkte
0
Ort
Lietzow auf Rügen
Nein, mach mal die Schrauben der Querlenker kurz lose (die Fahrzeugseitigen)
Und zieh sie danach wieder an !
Aber natürlich im belasteten Zustand der Vorderache.
(könntest z.B. auf Auffahrrampen fahren und dich drunter legen, ...oder Grube)

Es kann sein das durch den Fahrwerkseinbau spannungen in den Gummibuchsen der Querlenker entstanden sind.
Ist nen Versuch wert, bei unserem A6 hat es auch funktioniert.
Da hatten wir allerdings von 60 mm Tiefer auf originalhöhe umgebaut :D

Gruß
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #14
I

inwahrheit7

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Danke für den Tip,werde es am Montag früh gleich mal versuchen,also einfach nur lösen,kurz warten und wieder fest ziehen ?
Die oberen 2 Querlenker?


edit by falo: Bei Ergänzungen bitte die Ändern-Funktion benutzen.
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #15
passi-rider

passi-rider

Beiträge
387
Reaktionspunkte
0
es sollten alle Querlenker immer im belasteten Zustand angezogen werden, dass heißt wenn du dein Fahrzeug tiefer legst solltest du die fahrzeugseitigen Schrauben lösen und neu anziehen. Weil die Gummibuchsen sonst dauerhaft unter Spannung stehen
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #16
Lietzow

Lietzow

Beiträge
1.123
Reaktionspunkte
0
Ort
Lietzow auf Rügen
Ja, die oberen und unteren Querlenker.
...obwohl das bei den oberen sehr schwierig ist !

Aber da musst du wohl durch :D
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #17
I

inwahrheit7

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
ja habe schon gesehen,an die oberen kommt man irgentwie nicht so richtig ran,aber morgen früh werd ichs mal versuchen und hoffen das das geräusch weg ist
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #18
christiandemmer

christiandemmer

Beiträge
367
Reaktionspunkte
1
Ort
Poing
Wie schon wo anders beschrieben, ne alte Stahlfelge ohne reifen drauf, nen Holzklotz drunter und ablassen,
dann is obenrum genug Platz zum anziehn... :)
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #19
passi-rider

passi-rider

Beiträge
387
Reaktionspunkte
0
Man kann auch einfach den Wagen aufgebockt lassen und mitm Wagenheber am Radlagergehäuse ansetzen und damit die Achse hochdrücken, geht definitiv schneller und man hat genügend Platz.
 
  • FK Gewindefahrwerk Beitrag #20
I

inwahrheit7

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Mahlzeit,heute früh habe ich die Aktion leider nicht geschaft,,der Zahnartz hatte gerufen!und anschließend arbeiten Spätschicht gehabt! ,das mit dem Wagenheber werde ich morgen früh machen,klingt einfacher als mit der Felge,vielen dank für den Tip,,,hoffe nur das dann endlich Ruhe ist mit den geräuschen
 
Thema:

FK Gewindefahrwerk

FK Gewindefahrwerk - Ähnliche Themen

AP Gewindefahrwerk hinten nicht tief genug!?!: Hallo, hab mir das AP Gewindefahrwerk neu gekauft und einbauen lassen in einer Fachwerkstatt. Bin vorher original Dämpfer mir H&R 35mm Federn...
Fahrwerkeinbau Problem, dringend Hilfe!!!: Nabend erstmal... Bin grade dabei mein fk gewindefahrwerk ein zu bauen... Haben nun hinten die alten Federn und Stoßdämpfer entfernt... Nun habe...
Anleitung: Einbau PDC - günstige Alternative zum Original: Hallo, ich möchte mal hier eine Anleitung einstellen, ist bei mir zwar jetzt schon über ein Jahr her aber hält und funktioniert noch wie am ersten...
Oben