Hallo Fabian
fab709 schrieb:
(...)Habt ihr eigentlich (CNG- Fahrer) probleme geeignete Tankstellen zu finden?
In der heutigen Zeit von Internet und Navigation ist das Finden einer Erdgastankstelle überhalb kein Problem mehr. Ich nutze dabei
http://www.gas-tankstellen.de. Nach kostenloser Anmeldung kann man da sehr aktuelle POI's kostenlos downloaden. Als Navigationsystem nutze ich ein Navigon der X0er-Serie, also z.B. das Navigon 40 plus oder 70 plus. Da kann man noch eigene Sonderziele einspielen. Wie, habe ich
hier beschrieben. Vorteil von Navigon gegeüber einem RNS510 ist, daß man "Sonderziele auf der Route" suchen kann. Hilft ungemein, wenn der CNG-Tank leer geht und man die nächste CNG-Tanke in Richtung Ziel sucht. So wie ich andere Navis kenne, können die nur Umkreissuche, was meist eher sinnlos ist.
Der CNG-Tank beim Passat ist nach 350 bis 550km leer. Extremsparer fahren auch mal 650km oder mehr. Realisische Reichweiten
hier. In Niederlande, Österreich, Schweiz, Festland-Italien und Schweden wirst Du auch kein Problem haben eine CNG-Tanke zu finden. Ansonsten hast Du ja auch noch den 31Liter Luxusbrühetank.
Ich habe also bei längeren Touren bislang fast gar keine Probleme / Umwege gehabt um CNG zu tanken. Eher an meinem Wohnort selber. Ich wohne nämlich 7 km zur nächsten CNG-Tanke entfernt. Und dadurch kommen doch schonmal Umwege von 14km zu stande.
Außerdem muß man für das Tanken selber mehr Zeit einplanen: Im Vergleich zum Diesel fährt man 2-3-mal so oft zur Tanke und in der Zeit wo ich die CNG-Tanks voll mache, bekommen andere 60 Liter rein. Treibstoffkostenmäßig ist der EcoFuel aber unschlagbar: Bei mir 5,5 Euro/100km.
Und wenn Bio-Gas getankt, dann CO2-mäßig quasi gleich null. Es gibt L- und H-Gas mit regional sehr großen Preisunterschieden.
fab709 schrieb:
(...) Müsst ihr dann immer auf Vorrat tanken sobald ihr eine geeignete seht?
Das habe ich am Anfang mal vereinzelnt gemacht. Aber nun überhaupt nicht mehr. Ich komme meist trotzdem dann doch mit "CNG-Reichweite 0km" an einer CNG-Tanke an. Wenn nicht, dann fahre ich halt mal ein paar Kilometer mit Luxusbrühe.
fab709 schrieb:
(...)Sonst ist der Ecofuel sehr interessant und würde mich sehr gefallen.
Ein Überlegung ist es wert: Kein nerviges Start-Stop und kein
Ausblasen/Regeneration des DPF, der dann nach 200tkm trotzdem getauscht werden muss. Und das Zylinderkopfproblem beim EcoFuel scheint VW mit dem
03c103903rx in den Griff bekommen zu haben. Einzig die
Anfahrschwäche ist nervig, soll wohl aber beim B7 nicht mehr so ausgeprägt sein. Nur vorm 7-Gang-DSG muß ich dringend abraten. Alle 50tkm ne neue Kupplung, wegen
Rupfen im 2ten Gang. Somit besser ein Handschalter..
Grüße Gerd