S
SeppelF
- Beiträge
- 7
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo, habe Probleme mit meiner Standheizung und zwar schaltet die sich immer relativ schnell nach dem einschalten wieder aus. Sie qualmt dann auch meistens stark und stinkt. Nach mehrfachem wieder einschalten ist sie irgendwann verriegelt. Habe im Internet gelesen das ein sogenanntes "Freibrennen" abhilfe schaffen kann.
Da ich im Besitz von vcds bin habe ich das über die Stellglieddiagnose auch schon 10 min probiert, es wurde aber leider nicht besser. Ich habe dann mal die Messwertblöcke beobachtet und da ist mir aufgefallen, das in einem Block steht: "Kein Signal von Flammwächter" das wechselt auch mal kurz in aktiv und dann geht die SH irgendwann wieder aus. Nun meine Frage: Wer oder was ist der Flammwächter? Ist der in die Glühkerze integriert und kann man die separat tauschen? Oder liegt ein anderes Problem vor? Ich füge mal den Scan meiner SH mit bei und hoffe mir kann jemand helfen.
komischerweise stimmt der Kilometerstandt auch nicht mit dem Fahrzeug überein. Das hat nämlich nur um die 85000km drauf und die zwei Temperaturwert scheinen auch nicht korrekt zu sein. Alles sehr komisch.
Da ich im Besitz von vcds bin habe ich das über die Stellglieddiagnose auch schon 10 min probiert, es wurde aber leider nicht besser. Ich habe dann mal die Messwertblöcke beobachtet und da ist mir aufgefallen, das in einem Block steht: "Kein Signal von Flammwächter" das wechselt auch mal kurz in aktiv und dann geht die SH irgendwann wieder aus. Nun meine Frage: Wer oder was ist der Flammwächter? Ist der in die Glühkerze integriert und kann man die separat tauschen? Oder liegt ein anderes Problem vor? Ich füge mal den Scan meiner SH mit bei und hoffe mir kann jemand helfen.
Code:
Adresse 18: Standheizung Labeldatei: PCI\1K0-815-007.clb
Teilenummer: 1K0 815 007 BC
Bauteil: Standheizer 041 4303
Revision: 00041000 Seriennummer: 09011075000000
Codierung: 0001012
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 66C5F7CD51AD7228BB0
3 Fehlercodes gefunden:
01406 - keine Flammenbildung
000 - -
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 12
Verlernzähler: 69
Kilometerstand: 85578 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.01.02
Zeit: 17:55:19
Freeze Frame:
Start
Temperatur: 15.0°C
Temperatur: -48.0°C
Spannung: 12.07 V
01407 - Flammenabbruch
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 108
Kilometerstand: 1048575 km
Zeitangabe: 0
Freeze Frame:
Start
Temperatur: 14.0°C
Temperatur: -48.0°C
Spannung: 11.92 V
02251 - Heizgerät verriegelt
000 - -
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 69
Kilometerstand: 1048575 km
Zeitangabe: 0
komischerweise stimmt der Kilometerstandt auch nicht mit dem Fahrzeug überein. Das hat nämlich nur um die 85000km drauf und die zwei Temperaturwert scheinen auch nicht korrekt zu sein. Alles sehr komisch.