Reifendruckkontrolle

Diskutiere Reifendruckkontrolle im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Okay, dann halt das doch mal fototechnisch fest. Könnte man eine schöne Anleitung draus machen!! Kann dir auch gern noch Teilenummer und und und...
  • Reifendruckkontrolle Beitrag #21
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Okay, dann halt das doch mal fototechnisch fest. Könnte man eine schöne Anleitung draus machen!!

Kann dir auch gern noch Teilenummer und und und nennen...


Alex
 
  • Reifendruckkontrolle Beitrag #22
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Hat jedes KSG den nötigen "Kram" an Bord ?

Zumal sich die Reifenkontrolle, obwohl IM KSG verbaut, als eigenes Steuergerät meldet.

m;
 
  • Reifendruckkontrolle Beitrag #23
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Zumindest in meinem Ksg ist der Steckplatz vorhanden und leer. Kenne auch kein Ksg an dem es den nicht gibt.
Eine Codiermöglichkeit gibt's in meinem KSG auch (habe ich allerdings noch nie probiert).
Und das ein Stg unter 2 Adressen erreichbar ist, ist auch nichts ungewönliches (ist beim BCM im Golf6 auch nicht anders).

Aber wie schrieb ich oben schon, dass ist alles graue Theorie.


Alex
 
  • Reifendruckkontrolle Beitrag #25
S

sheka

Beiträge
114
Reaktionspunkte
1
Es ist so weit. Nächste Wochen habe ich vor die RDK mit vier Sensoren nachzurüsten. Die Sensoren liegen bereits in der Garage. Die Frage ist, ob einer weißt, wie RDK freigeschaltet wird? Ich habe zwar die Möglichkeit in Komfort STG die RDK von inaktiv auf aktiv zu setzen, es bring mich aber nicht weiter. Weißt jemand, wie die Sensoren eingebunden werden?
Gruß sheka
 
  • Reifendruckkontrolle Beitrag #26
H

hawknet

Beiträge
56
Reaktionspunkte
0
muss den Thread mal wieder vorholen ... Was mich sehr interessieren würde lässt sich das System mit den Sensoren auch auf das kleine System ohne Sensoren umbauen oder irgendwie umcodieren ???
 
  • Reifendruckkontrolle Beitrag #27
S

serial

Beiträge
1.523
Reaktionspunkte
0
Ort
01127 Dresden-Pieschen -CB---SE-
Hallo,

ich würde gerne die RDK mit den 4 Sensoren nachrüsten in meinen Passat CC. Verbaut ist von Werk aus die kleine RDK welche über die Sensoren läuft.
Leider wurde der Threat jetzt nicht fortgeführt.
Das ich die 4 Sensoren brauche ist mir klar. Und dann weiter? Hier Stand ja, das die Daten der Sensoren über die Antenne der FFB empfangen werden.
Brauch ich noch weitere Bauteile oder reicht es dann, es codieren zu lassen, dass die RDK verbaut ist?

MfG Basti
 
  • Reifendruckkontrolle Beitrag #28
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Der Umbau rechnet sich nicht.

Du Brauchst die 4 oder eigentlich 8 Sensoren (dürfte bei 400-800€ liegen, ich würde keine gebrauchten Sensoren verwenden (Batteriealter))
U.d. braucht man im Normalfall neues KSG vom Händler (müsste so bei 300€ liegen) + Anlernen lassen (auch beim Händler).

Für das Geld ein System, welche nicht wirklich mehr kann als das einfache (okay es regestriert Druckverlust wohl schneller und genauer). Es gibt aber keine Anzeige über die momtanen Drücke, es wird nicht angezeigt welches Rad Druckverlust hat..

Wäre mir das Geld nicht Wert.



Alex
 
  • Reifendruckkontrolle Beitrag #29
B

booze

Beiträge
246
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Sehe ich ähnlich - sei über das kleine RDK glücklich - bei mir ging es jahrelang auch ohne ;-)
 
  • Reifendruckkontrolle Beitrag #30
S

serial

Beiträge
1.523
Reaktionspunkte
0
Ort
01127 Dresden-Pieschen -CB---SE-
Dachte die Sensoren gibt es beim Boschdienst für weniger Taler. Hatte ich mal hier irgenwo gelesen, das mit den gebrauchten hätte icheh nie getan.
Das mit dem KSG wusst ich nicht.
Das Problem ist, durch mein Fahrwerk, wenn ich die höchste Fahrstufe habe, ist die Vorderachse links und rechts nicht gleich hoch und dadurch spricht das System immer an. Deswegen habe ich das RDK-System deaktivieren lassen aber wollte eigentlich schon ne Überwachung haben.

MfG Basti
 
  • Reifendruckkontrolle Beitrag #31
P

PassatCCPerlchen

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo Ihr Lieben, ;)

ich bin neu hier und brauche eure Hilfe :oops:

Meinen CC habe ich noch nicht lang und nun werden die Winterreifen benötigt.
4 Reifenhändler, 4 verschiedene Aussagen.

Ich habe wohl das aktive Reifendruckkontrollsystem und müsste die RDK Senoren fahren. (allerdings frage ich mich, ob es wirklich so ist!?) :shock:

Allerdings frage ich mich, wenn ich Sie nicht für viel Geld kaufe, habe ich dann ständig eine nervige Fehlermeldung, oder kann man die selber ausschalten, oder kann das nur VW?

Benötigt man die Senoren wirklich, oder ist das nur Geld macherei? :?

Was fahrt ihr für Reifen und Felgen Größen im Winter?


Wäre lieb, wenn wer antwortet :D
 
  • Reifendruckkontrolle Beitrag #32
S

sheka

Beiträge
114
Reaktionspunkte
1
Beim aktiven System sind Sensoren notwendig. Ohne Sensoren geht nichts. Mit Hilfe von VCDS kann die Reifendruckkontrolle abgeschaltet werden.
Gruß sheka
 
  • Reifendruckkontrolle Beitrag #33
B

bronken

Beiträge
707
Reaktionspunkte
0
Ort
Erftstadt
Die rdk blendet sich aus wenn man Reifen ihne Sensoren fährt. Hatte ich in MT ja schon geschrieben
 
  • Reifendruckkontrolle Beitrag #34
P

PassatCCPerlchen

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
hmmmm,
das sind ja zwei komplett unterschiedliche Meinungen.

Kann ich mein aktives Luftdrucksystem nun OHNE die Senoren fahren?

Bekommt man dann immer eine Fehlermeldung, oder kann man die selber ausschalten?
Muss es über VW ausgeschaltet werden? Wenn ja, was kostet das?
 
  • Reifendruckkontrolle Beitrag #35
B

bronken

Beiträge
707
Reaktionspunkte
0
Ort
Erftstadt
nein es ist eine Meinung zweimal unterscheidlich beschrieben. Lies es nochmal.

Ohne Sensoren nix RDK. Es kommt keine Meldung es muss nix deaktiviert werden, ES. DEAKTIVIERT. SICH. SELBER.
 
  • Reifendruckkontrolle Beitrag #36
G

Gremmel

Beiträge
59
Reaktionspunkte
0
Moin!

Ich hab auch ein kleines Problem...
Ich fahre seit Januar einen CC Bj.: 06/11 mit dem aktiven System. Beim Kauf waren die Sommerräder drauf und das System hat einwandfrei funktioniert. Habe dann Winterräder ohne Sensoren montiert und das System hat sich, wie zu erwarten war, abgeschaltet. Ich habe dann zwischenzeitlich die originalen Mallory Felgen samt der Sensoren verkauft und mir 19er Felgen mit neuen Sensoren verbaut. Eigentlich sollen die ja selbsständig erkannt werden, wurden sie aber nicht. Letzte Woche hab ich den Luftdruck kontrolliert und ein wenig nachgepumpt, fahre los und das System springt an mit ner Warnmeldung von wegen "Reifenpanne"... Symbole waren alle gelb. Mittlerweile ist die Fehlermeldung weg und die Symbole in der MFA sind weiss aber es wird kein Druck angezeigt. Hatte heut ein VCDS dran, im Speicher steht der fehlende Kontakt zu den Sensoren als ich den Radwechsel gemacht habe.
In der Anleitung steht man muss nach dem Tausch Winter/Sommer/von vorn nach hinten den Druck eingeben und bestätigen. Das geht bei mir aber auch nich. Das einzigste was ich im MFA Menü einstellen kann ist der Beladungszustand.
Was kann das sein bzw. gibts irgendwo n Menüpunkt den ich übersehen habe??

verbaut sind übrigens 3AA 907 275B sensoren

vielen Dank imVoraus
 
  • Reifendruckkontrolle Beitrag #37
B

bronken

Beiträge
707
Reaktionspunkte
0
Ort
Erftstadt
3aa Sensoren für AutoLocation an einem B6 nützen dir gar nix.
 
  • Reifendruckkontrolle Beitrag #38
G

Gremmel

Beiträge
59
Reaktionspunkte
0
Re: AW: Reifendruckkontrolle

Heisst ich hab die falschen verbaut?? Was brauch ich denn dann für welche??:shock:
 
  • Reifendruckkontrolle Beitrag #39
B

bronken

Beiträge
707
Reaktionspunkte
0
Ort
Erftstadt
Ja die vom B6.

Aber ich seh gerade du schriebst wahrscheinlich im Falschen Forum. Erstmal klar machen was du überhaupt fährst.
Und mach maln Foto von der MFA wo du da angeblich Reifevdrücke angezeigt bekommst. Oder nen Autoscan
 
  • Reifendruckkontrolle Beitrag #40
G

Gremmel

Beiträge
59
Reaktionspunkte
0
Thema:

Reifendruckkontrolle

Reifendruckkontrolle - Ähnliche Themen

Turbolader-->Defekte Unterdruckdose --> ERSATZTEILE?: Hallo liebe Forum Gemeinde, wie immer zum unpassendsten Moment, leuchtet am Computer "MOTORSCHADEN WERKSTATT" auf und die Leistung des Motors...
Plötzlich geht alles kaputt: Hallo zusammen, seit zwei Jahren bin ich stolzer Besitzer eines Passat 3B Variant Highline (2,3 Liter V5 Bj 2000) - dänischer Reimport. Aus...
Pimp my R-Line TFSI: Hallo Leute, wie Ihr alle sehen könnt, mal wieder ein Neuer im Form :wink: Ich bin wirklich kein Fachmann in Bezug auf Technik von Autos...
MFD als Ersatz für Beta und CD-Player: Hallo! Ich spiel mit dem Gedanken ein MFD in meinen Passat 3BG Variant Highline Baujaht 10/2003 (2004er Modell) einzubauen. Bin mir aber nach...
diverse Fragen: Radlager, Motoröl, ...: Hallo! Ich bin ziemlich neu hier und weis auch nicht richtig mal ob ich in den richtigen Theread gepostet habe oder nicht, aber hoffe es...
Oben