Welche Bremsscheibe?

Diskutiere Welche Bremsscheibe? im B6 Reifen, Felgen, Fahrwerk Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hi, was du für eine Bremse hast sollte dir der Vorbesitzer sagen können. Evtl. ist diese modifiziert, weil von mtm eine Leistungssteigerung...
  • Welche Bremsscheibe? Beitrag #21
N

Noscire

Beiträge
69
Reaktionspunkte
0
Hi,

was du für eine Bremse hast sollte dir der Vorbesitzer sagen können.
Evtl. ist diese modifiziert, weil von mtm eine Leistungssteigerung gemacht wurde (siehe dann auch Fahrzeugschein). Oder die originalen Bremssättel wurden einfach nur rot angepinselt.

Bremsbeläge bekommt man immer nur als Satz. Also für die rechte und linke Fahrzeugseite.
Bremsscheiben werden oft einzeln angeboten, davon muss man also ggfs. zwei bestellen (Artikelbeschreibung beachten).

Die Nummer die du aufgeführt hast, ist meiner Meinung nach die interne Boschnummer. Das wissen aber andere hier sicherlich genauer.

Grüße
Noscire
 
  • Welche Bremsscheibe? Beitrag #22
L

lopacuss

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Hier die Bilder, vielleich kann jemand sehen ob das die "normalen" Bremsen sind:

Hinten:





Vorne:




 
  • Welche Bremsscheibe? Beitrag #23
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
das sind in meinen Augen ganz normale Bremsen, wo die Scheiben schon ziemlich Rost angesetzt haben (in der Hauptsache an der HA) und die Sättel eher überhaupt keine Pflege bekommen haben und gerade wenn wie hier einfach Rot drüber gepinselt wurde ;)
 
  • Welche Bremsscheibe? Beitrag #24
B

Benni1990

Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
hallo!

ich habe auch mal eine frage bei meinem passat mit 170ps sind auch bald die bremsen fällig und ich weiß bei meinem alten s3 hatte ich EBC bremse die geschlitzen und die redstuff waren super aber jetzt brauch ich sowas nicht mehr man wird älter :)

ist den die kombi Zimmermann gelocht + ate ceramik gut??? oder doch die geschlitzen ATE mit ate ceramic???

mir ist wichtig die bremsscheiben sollen besser sein als original und weniger bremsstaub erzeugen das original VW zeug ist mist sry und ich kann mir eine aussage erlauben da ich mit dem EBC 45000km gefahren bin und jetzt ca 40000km mit Original VW bremse

und da ja die s3 bremse 312mm hat und der passat auch hat man ein guten vergleich
 
  • Welche Bremsscheibe? Beitrag #25
Henrik

Henrik

Beiträge
2.515
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel rechts ab
Zimmermann nehme ich nur noch CoatZ, gelocht würd ich die nie nehmen.

Die Ceramic Beläge sind ganz nett für Optikfetischisten, zwecks Bremsstaub ;-)
 
  • Welche Bremsscheibe? Beitrag #26
B

Benni1990

Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
ja bei mir ist eben die frage gelocht hört man 50% gut 50% absolut scheiße komplett ATE power Disc mit Ceramic vorne und hiten 338€

EBC Black Dash mit EBC greenstuff 606 € fast das doppelte

deswegen frage ich
 
  • Welche Bremsscheibe? Beitrag #28
S

spark

Beiträge
463
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Leute,

bei meinem Passat 3C Variant 170PS TDI neigen sich nun langsam die Beläge dem Ende zu und auch die Scheiben haben ne ca 1,5mm Kante am Rand.
Sprich: Scheiben und Klötze sollen neu

Da ich nun jedoch von der derzeitigen Brems"leistung" ein wenig enttäuscht bin, suche ich Verbesserung.

Was könnt ihr hier empfehlen? Geschlitzte oder Gelochte Scheiben sind wünschenswert, ich liebäugle derzeit mit Zimmermann Sport in Verbindung mit ATE Ceramic Belägen... hat hier jemand Erfahrung?

Ich brauche:
VA 312x25 belüftet PR 1LH
HA 282x12 massiv PR 1KU

Danke für eure Kommentare, Ratschläge sowie Erfahrungen...
 
  • Welche Bremsscheibe? Beitrag #29
DerAbt

DerAbt

Beiträge
276
Reaktionspunkte
0
Gelochte Bremsscheiben, persönliche Erfahrung: Finger weg.
Zu harte Beläge wie EBC Red Stuff: Finger weg!

Es können sich schnell Hitzerisse bilden und damit is die Scheibe am Arsch. Ist mir bei meinem Audi und bei unserem Mercedes passiert (Zimmermann Scheiben und Original Mercedes, OEM halt).
"Bremsstaubfreie Beläge" holen zudem ihre Bremsenergie nicht aus den Belägen, sondern aus der Scheibe. Resultat: Scheibe wird deutlich heisser und die Gefahr eines Spannungsrisses steigt enorm an.

Das beste in Sachen Hitze- bzw. Partikelabfuhr und Stabilität sind genutete Scheiben. Ich habe schon ein paar Scheiben ausprobiert und komme eben zu diesem Fazit.
Ich fahre EBC Turbo Groove zusammen mit Ferodo DS Performance-Beläge. Tarox sind von der Preis-Leistung einfach überteuert.
Bei jeglichen Witterungsverhältnissen habe ich sehr gute Bremswerte. Welten gegenüber der Serienscheiben! 100-0 habe ich fast 2m weniger Bremsweg und es wird nichts mehr Schwammig, egal ob Warm oder Kalt, ob Regen oder Sonne.

Ich kann die Kombination nur empfehlen, fahre sie allerdings als 345mm und 310mm: viewtopic.php?p=330481#p330481

Für Dein Fahrzeug wäre es:
VA 312mm EBC Turbo Groove (ABE)
HA 282mm EBC Turbo Groove (ABE)
VA Ferodo DS Performance (E-Zeichen)
HA Ferodo DS Performance (E-Zeichen)
Ich würde aber auch mal mit nem lokalen Händler reden bzgl. den Preisen. Ich hab' nämlich bei meinem noch nen ganz ordentlichen Rabatt bekommen.
 
  • Welche Bremsscheibe? Beitrag #30
Maverick

Maverick

Beiträge
161
Reaktionspunkte
0
Ort
ABG
Re: AW: Welche Bremsscheibe?

Also nach meiner Erfahrung kann man die Zimmermann gelocht nur mit den original belegen fahren da diese die Scheibe nicht so beanspruchen.

Doch auch ich kam auf die Idee weniger putzen zu müssen und kaufte ate ceramic Belege und die zimmermänner gaben nach :eek:

Wenn der Preis eine rolle spielt:
Was wirklich gut funktioniert sind die ate Power groove und die ceramic Belege

va6a8u5e.jpg
 
  • Welche Bremsscheibe? Beitrag #31
S

spark

Beiträge
463
Reaktionspunkte
0
okay um nun eine gute Mischung aus "wenig Bremsstaub" und "bessere Verzögerung als Originalteile" zu erhalten hat man mir in einigen Shops zu folgendem geraten:

EBC Turbo Groove Disc
EBC Red Stuff

Alles komplett würde es ca 643 Euro kosten... Nicht wenig wie ich finde..

Was meint ihr?
 
  • Welche Bremsscheibe? Beitrag #32
DerAbt

DerAbt

Beiträge
276
Reaktionspunkte
0
Von Red Stuff halte ich nichts. Alles, was hier bremsstaubreduzierend ist, ist eine enorme Mehrbelastung für die Scheibe.
Wenn Du zB beim Ralf Schmitz anrufst wird er Dir mit eher hoher Wahrscheinlichkeit von den EBC Belägen abraten; eben aus diesem Grund. Hab euch ewig mit ihm telefoniert und mich dann für die Ferodo entschieden, nachdem ich ein wenig über diese Nachgeforscht hatte.

Ich hatte etwas mehr als 900€ für die Teile (inkl. Rabatt) + Einbau bezahlt. Siehe genaue Preise in meiner Galerie.
Aber dafür hab' ich ne super Bremsanlage und in der ein oder anderen Sitution evtl. die benötigte Mehr-Reserve.

Edit: ich hab sogar noch die Mail von at-rs:
Die EBC Beläge empfehle ich bei Ihrem Fahrzeug nicht.
Die EBC Sportbeläge holen sich ihre Kraft komplett aus der Scheibe und bringen damit eine extrem hohe thermische Belastung auf die Scheibe die, gerade bei leistungstarken Fahrzeugen zu einem schnellen Verzug der Scheibe führen kann.

Daher ist meine Empfehlung auf die reduzierte Bremsstaubentwicklung zu verzichten und einen harmonischen Sportbelag zu verwenden der "vernünftig" mit den Scheiben umgeht.
Einen solchen biete ich Ihnen mit dem Ferodo DS Performance an.
 
  • Welche Bremsscheibe? Beitrag #33
S

spark

Beiträge
463
Reaktionspunkte
0
lustigerweise hat genau dieser shop (at-rs) mir zu power groove disk und red stuff geraten...
 
  • Welche Bremsscheibe? Beitrag #34
DerAbt

DerAbt

Beiträge
276
Reaktionspunkte
0
Okay :D Hät ich jetzt nicht erwartet ;-)
Evtl. ist das beim 170PS Diesel nich so schlimm, da einfach weniger Energie als bei meim Bock.

PS:
Power Disc = ATE
Turbo Groove = EBC
 
  • Welche Bremsscheibe? Beitrag #35
S

spark

Beiträge
463
Reaktionspunkte
0
joa mag sein, er hatte mir halt 3 varianten aufgezeigt
1. OEM verzögerung, wenig staub
Zimmermann gelocht mit ATE ceramic

2. gute verzögerung mit staub
ATE Power Disc mit Ferodo DS Performance

3. gute Verzögerung mit wenig Staub
EBC Black dash oder turbo groove mit red stuff

Hab dann das für mich beste gewählt, auch wenn es das teuerste ist ^^
 
  • Welche Bremsscheibe? Beitrag #36
DerAbt

DerAbt

Beiträge
276
Reaktionspunkte
0
Okay, die Beratung bzgl. Variante 1 finde ich schon sehr fraglich. Auch von Red Stuff halt ich eben nicht viel. Schmälert mein Bild über at-rs etwas ;-)
Aber solang bei Dir alles passt ist's ja in Ordnung.
 
  • Welche Bremsscheibe? Beitrag #37
Maverick

Maverick

Beiträge
161
Reaktionspunkte
0
Ort
ABG
Re: AW: Welche Bremsscheibe?

DerAbt schrieb:
PS:
Power Disc = ATE
Turbo Groove = EBC

Das passiert wenn man drei Dinge auf einmal macht sorry du hast natürlich recht
 
  • Welche Bremsscheibe? Beitrag #38
S

spark

Beiträge
463
Reaktionspunkte
0
Die Beratung war sehr gut und professionell, keine Frage! Variante 1 war auch eher für die Tonne gedacht, er wollte mir nur aufzeigen das es möglich wäre, wenn man es unbedingt will! Da aber gerade Bremsen immens wichtig sind, sollte man das lieber sein lassen.

Variante 2 ist mit Sicherheit das beste im Punkto Verschleiss, Bremsleistung ist dort identisch mit Variante 3 (so die Aussage)

Für mich persönlich daher die Variante 3 vertretbar, da ich gute Bremsleistung mit wenig sichtbarem Staub wollte ^^
 
  • Welche Bremsscheibe? Beitrag #39
T

Teddy687

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Ort
Jena / Hof
Hallo,
ich muss dieses Thema nun auch mal aufgreifen, weil mir leider immer noch schleierhaft ist welche Bremsen ich genau benötige.

Passat 3c 2.0TDI DSG
Motorcode: BMP
Schlüsselnummer: 0603 AFB



VA: ist klar, da kann ich nach PR-Nummer 1LJ gehen das wären dann 312x25mm und passende Beläge hab ich auch gefunden.
HA: kann ich wählen zwischen 1KU, 1KW, 2EA und 2EL

Welche PR-Nummer ist für die Hinterachse für mich nun Relevant?
Habe nix passendes gefunden.

Ich benötige einmal das Komplettpaket VA+HA Scheiben und Beläge.
 
Thema:

Welche Bremsscheibe?

Welche Bremsscheibe? - Ähnliche Themen

Die richtigen Bremsscheiben + Beläge finden: Hallo, ich habe einen Passat 3c 4Motion, die Ziffern im Schein sind 0603 AFC. Passen bei mir die folgenden Scheiben + Beläge...
PR-Nummer für Bremse der Hinterachse?: Hallo alle zusammen. Hier ertstmal die Daten zu meinem Passat: VW Passat 3C Limo Schlüsselnummer: 0603 770 2.0 TDI - 103 kW Motorkennbuchstabe...
Oben